Danke Rabenauge! Sehr schöne Angaben!

Mit ein Grund, warum ich ja selbst eine Drohne bauen will, ist eben die Form. Ich habe schon viele Drohnen hier rumfliegen sehen und ehrlich gesagt, mich spricht davon nichts an. Ist immer der selbe Aufbau und wie du schön gesagt hast, wo da die Nase ist sieht man eigentlich nicht, vor allem nicht auf Distanz. Da mache ich mir bei meinem Gerät allerdings weniger Gedanken, da alleine die vorderen Arme ja deutlich nach vorne Zeigen und das Ding wirklich eine Nase hat und hinten nichts. Ich denke also, damit sollte ich rund kommen. Ausserdem kenne ich es ja von den Flächenmodellen nur zu gut. Ist man weiter weg und irgendwie abgelenkt, dann muss man erst einmal eine Rolle fliegen um zu sehen, in welche Richtung es eigentlich geht. Allerdings habe ich auch nicht vor, mit dem Teil irgendwelche Langstreckenrekorde zu fliegen. Zumindest aktuell nicht. Vorrangiges Ziel ist es definitiv, die Kiste überhaupt kontrollierbar in die Luft zu bekommen.

Wie du ja schon angesprochen hast, da geht es ja nicht nur darum, Leistung auf die Motoren zu bringen. Ich kenne mehr als genug Schlaumeier, die vier fette Motoren an ein fragwürdiges X geschraubt haben und damit quasi schon dachten, sie hätten jetzt das ultimative Fluggerät gebaut. Ist immer wieder lustig, wenn so Dinger gegen Häuserwände krachen. Abheben ist ja nicht das Problem, vor allem nicht bei den abstrusen Leistungsdaten. So kenne ich einen Klugscheisser, dessen Antriebe konnten nach Datenblatt fast 3 Kg heben. Also insgesamt. Die Drohe selbst wog irgendwas um die 500 Gramm. Also über den Daumen ein Schubkraft-/Gewichtsverhältnis von 6:1. Das Ding ging ab wie eine Saturn V und kreist jetzt glaube ich auch um den Mond. Zumindest ging es steil aufwärts, dann bekam das Ding Wind und gefunden hat er sie meines Wissens nach auch nicht mehr. Tja, hätte der mal eine Plakette dran gehabt. Vielleicht wäre sie dann irgendwann mit der Post zurückgekommen. Von der Flugrichtung her aus Süd-Frankreich, würde ich mal annehmen. Das will ich bei meinem Eumel definitiv vermeiden.

Was den Arduino angeht. Da bin ich nicht drauf beschränkt. Sollte sich herausstellen, dass der Gute dafür zu schwach ist, dann kommt ein Raspi rein. Da bin ich flexibel. Angedacht ist zur Zeit sowieso, dass der Controler zum Steuern auch wirklich nur diese Aufgabe übernimmt, gepaart mit der Übertragung, wobei ich mir da auch durchaus einen Controler extra für vorstellen kann. Das schöne an den Dingern ist ja, sie sind klein und nicht besonders schwer. Sensoren, die eventuell irgendwann mal eingebaut werden, kriegen dann ebenfalls einen eigenen Controler. Wichtig ist mir einfach, die Kiste muss immer steuerbar sein. Wenn Sensoren ausfallen, oder keine Daten senden, ist das kein Beinbruch. Aber wie du ja sagtest, runterfallen soll so ein Ding natürlich nicht! In der Grundversion soll das Teil wirklich nur fliegen können. Damit dürfte ich schon genug zu tun haben. Alles weitere kommt später.

Was den Einsatz einer Kamera angeht, so weit denke ich noch gar nicht. Das kommt vielleicht mal, aber bis es soweit ist hat es weniger Priorität für mich. Ich bin zwar durchaus von vielen Videos beeindruckt, die ich mittlerweile von Bekannten so sehen durfte, aber mir geht es in der Hauptsache ums fliegen.

Was mich persönlich aber etwas schockiert, Vorschriften werden von den meisten Piloten, die mir in letzter Zeit so über den Weg gelaufen sind, schlichtweg ignoriert. Da wird beim Nachbar mal ins Schlafzimmer gefilmt, die Dinger sind nicht gekennzeichnet und wehe hier in der Nähe kracht es irgendwo. Sofort flitzen die Teile über der Unfallstelle. Das gab natürlich auch schon ordentlich Stress, aber abhalten tut das irgendwie keinen. Ich bin mal durch den Nachbarort gefahren. Denke an nichts böses und auf einmal überholt mich eine Drohne. Schon etwas bedenklich! Die Dinger werden gekauft und um mehr machen sich die selbst ernannten Top-Gun-Piloten keinen Kopf. Viele wissen sogar gar nicht, dass es da Vorschriften gibt. Na ja, die heizen bei uns auch Morgens mit 90 durch die 30 Zone am Kindergarten. Also mit dem Auto.

Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn du auf den Thread hier ein Auge halten würdest. Deine Erfahrung kann mir bestimmt noch nutzen . Die nächsten 30-40 Tage passiert da aber nicht wirklich viel. Material ist bestellt und bis der kleine Chinese das hergerudert hat dauert ja leider .