- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Fernsteuerung für Drohne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ein Nachtrag.

    Habe das Rad jetzt mit flexiblem Filament neu gedruckt und bin sehr zufrieden damit! Eiert beim Rollen zwar etwas, aber ich baue ja eine Drohne und kein Auto!

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0134.jpg
Hits:	8
Größe:	23,0 KB
ID:	33412Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0135.jpg
Hits:	8
Größe:	20,0 KB
ID:	33413

    - - - Aktualisiert - - -

    Ist ein TronXY P802M, ein Clone vom Prusa i3. Kosten um die 150€ glaube ich. Lieferant hab ich keine Ahnung. War ein Bausatz, was ich sehr bevorzuge. Dadurch weiss ich, wie das alles zusammen gebaut ist und wenn mal was kaputt geht, dann kann ich es selbst reparieren.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Während ich warte und warte und warte habe ich das Fahrwerk soweit fertig entwickelt.

    Das ist dabei herausgekommen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CGI-05.jpg
Hits:	7
Größe:	45,8 KB
ID:	33419

    Ausgedruckt sieht das dann so aus. Problem dabei ist, ich habe noch keine Schraube, die ich als Achse verwenden kann. Die, welche ich geplant hatte, ist dann leider doch zu kurz.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modell-07.jpg
Hits:	8
Größe:	18,4 KB
ID:	33420

    Gibt es Meinungen dazu?

    Vielleicht sollte ich das ganze mal in meinen Blog verlagern. Hier wird es langsam etwas zu Off-Topic. Glaube ich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Falls jemand den Fortgang dieses Projektes interessiert, der kann gerne mal hier vorbeischauen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Bin ich durchaus.
    Aber ehrlich gesagt: um ein Fahrwerk an nem Senkrechtstarter würd ich mich ungefähr zuletzt kümmern....meine Drohne hat keine Räder-und trotzdem ne Landung mit ungefähr 6m/s (horizontal) halbwegs gut überstanden, trotz Rolle vorwärts- weil die Rotoren schnell genug abgeschaltet haben.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Das war so auch nie geplant. Aufgrund der Tatsache, dass ich die Motoren noch nicht habe und auch die ganze Elektronik noch fehlt, ich aber trotzdem weiter an dem Ding arbeiten wollte, bin ich da irgendwie zu gekommen, wie der Hahn zum Ei. Hätte mir meine Frau nicht ein paar Tage vorher so ein ganzes Set mit Federn gekauft, wäre ich wahrscheinlich nie darauf gekommen.

    Die Sache ist aber auch die. Wie du schön gesagt hast, ein Fahrwerk an einem Senkrechtstarter ist eigentlich sinnfrei. Besonders ein einziehbares. Es hat aber auch einen gewaltigen Vorteil. Ich kann damit Erfahrungen sammeln. Wenn ich das ganze Ding irgendwann gebaut habe und feststellen muss, dass die ganze Konstruktion nicht funktioniert, dann ist es eben so. Es wird den Flieger beim Landen nicht wirklich stören. Sollte es aber funktionieren, dann kann ich die Erfahrungen in andere Projekte mitnehmen. Ich habe ja schon vor der Drohne mit der Planung einer Arado begonnen. Da wäre das natürlich deutlich sinnvoller. Wenn ich da aber mit Experimentieren anfange und da geht beim Start was kaputt, kann bei der Landung schon mehr zu Bruch gehen. Deshalb setze ich das bei der dU-22 um und schaue, wie es sich entwickelt.

    Ich hoffe aber inständig, dass bald die Motoren hier ankommen, damit ich das Modell fertig ausarbeiten und dann mit dem Zerschneiden für den Druck beginnen kann.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Seh ich anders-ein Fahrwerk an ner Drohne ist eher gefährlich als "unnötig".
    Du wirst nämlich nur sehr schwer sicherstellen können, dass die _wirklich_ senkrecht landet.
    Du musst also entweder eine Art Allseitenräder haben oder aber die Räder so einbauen, dass die sich-blitzschnell-in jede beliebige Richtung drehen können.
    Wenn du dir mal kommerzielle Quads anschaust, wirst du bemerken, dass die meist relativ schnell aufsetzen- vermutlich aus genau diesem Grund: es ist nahezu unmöglich zu garantieren, dass der Abstieg völlig senkrecht erfolgt (wobei die das schon ziemlich gut können, mit Hilfe einer oder mehrere Bodenkameras, die quasi wie ne PC-Maus arbeiten).
    Tut er das aber nicht, dann hast du genau im Moment des Aufsetzens ein Problem: einerseits ein (noch) "schwereloses" Flugobjekt, aber andererseits wird es unten schon festgehalten (weil eins oder mehrere Beine schon am Boden sind)- da ist ein Umkippen fast unvermeidlich.Passiert das mit starren Rädern (die sich nur in eine Richtung drehen können)-könnt das sogar noch unkontrollierbarer werden, weil das Rad logischerweise losrollt- die Drohne aber noch in ihrer Lageregelung "gefangen" ist, die das ausgleichen will...
    Es gibt Beispiele, die zeigen, dass es nicht so einfach ist, wie es klingt. Auf Youtube findest du z.B. Videos, in denen versucht wurde, unter eine Parrot Bebop Styroporkugeln zu montieren, damit sie auf dem Wasser landen kann- das ging meistens schief.
    Dort vermute ich zwar die Ursache darin, dass der Bordrechner das aufsetzen nicht richtig detektieren konnte (was ähnliches ist mir mit der Bebop auch schon passiert, aber ohne Schwimmer, da war nur "nachgebendes Gras"), und somit eben nicht die Motoren rechtzeitig gestoppt hat, aber man sieht: da steckt mehr dahinter, als man glaubt...meine wäre da auch beinahe umgekippt.

    Ich empfehl dir: schnapp dir irgendeine billige Spielzeugdrohne (für nen Zwanziger beim Chinamann zu haben) und experimentier damit bisschen herum. Da kommt man zu erstaunlichen Erkenntnissen. Meine billige (ist ne Eachine E-5 lieferte mir so einige Infos darüber, dass da nur mit Wasser gekocht wird. Die hat sogar ne Kamera, in den Videos sieht man z.B. sehr schön, wie rabiat das Ding bremst (darum ist die auch für Videoaufnahmen kaum zu gebrauchen, die Kamera ist starr montiert, da wird einem beim zuschauen schon schlecht).
    Mir hat das Ding einige Hinweise gegeben, was ich mit der grossen (naja, gross- wie ne Bebop halt ist) besser nicht machen sollte. Die Bebop ist in jeder Hinsicht natürlich haushoch überlegen, aber die Physik gilt für beide.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Das klingt nach einer guten Idee! Hab gestern so ein Teil bei Kik gesehen. 29€. Nach solchen Videos gucke ich auch mal. Hab schon für einen Deckel für eine Phantom 2 gedruckt und der hat sie mir mal vorgeführt. Da sah die Landung aber ziemlich easy aus.

    Aber das ist auch ein Grund, warum ich das Internet echt mag. Man wird über Dinge informiert, die man so gar nicht auf dem Schirm hatte. Das hätte mir früher, als ich meine erste Ente gebaut hatte, auch wirklich helfen können. Da hatte ich nämlich nie daran gedacht, wie sich Seitenwind auf so eine Konstruktion auswirken kann. Als ich es dann herausgefunden hatte, war die ganze schöne Bauzeit im Winter nur noch ein Haufen Schrott auf der Wiese...

Ähnliche Themen

  1. Drohne Eigenbau
    Von Falko im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2016, 18:58
  2. Pocket Drone: Die Drohne für die Manteltasche
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.01.2014, 07:40
  3. Drohne: Gimball, die stabile Rempeldrohne
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2013, 18:20
  4. Drohne: Flugroboter landet auf der Hand
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 13:10
  5. Mikrokontroller für Drohne
    Von Verata im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 20:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen