Ottillingers Ziel ist es, 70 Prozent der benötigten Energie durch die Kombination der Solarzellen (9,99 kWp Leistung) und der Speicherbatterie abzudecken. "Da verändert sich schon dein Nutzungsverhalten", sagt der Energiemanager. Anfänglich schaue man hundert Mal pro Tag auf die App, die den Stromfluss anzeige. Dann beginne man den Einsatz von Waschmaschine und Trockner anders, eben nach der Wettervorhersage, zu planen.
So genau wie bei der Auswertung dieser langfristigen Investitionen optimiert und gerechnet wird fragt man sich, ob es nicht für den einen oder anderen von Vorteil sein kann, seine Wäsche auf eine Dienstreise ins Ausland mitzunehmen, um sie im Versorgungsbereich eines dortigen Kernkraftwerks waschen (und trockenen) zu lassen, anstatt sie zu Hause mit Hilfe von importiertem Strom zu waschen. (oder so)