- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Roam Ski: US-Unternehmen entwickelt Exoskelett für Skiläufer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    offenbar haben einige Leser hier eine Kristalkugel: will ich auch!
    Nun dann nutzen wir doch mal die "Kristallkugel" (Google).

    Laut Bloomberg ist Roam-Robotics inc. 2014 gegründet worden.
    https://www.bloomberg.com/research/s...apId=538856292
    Firmengröße ist 11-50 laut crunchbase.
    https://www.crunchbase.com/organization/roam-robotics
    Laut der Firmeneigenen Webseite haben sie 2015-2016 an SBIR (entspricht der Forschungs- und Innovationsförderung für KMU) teilgenommen.
    Laut der SBIR Seite ohne je einen Award (Fördergelder) gewonnen zu haben.
    https://www.sbir.gov/sbirsearch/firm...y=&zip=&page=1

    Laut der Firmeneigenen Webseite gab es 05/2017 einen Prototypen,
    12/2017 einen Test mit 15 oder mehr Usern (Alphatest).
    Für Q1/2018 war ein Test mit 100 oder mehr Usern geplant (ob der stattgefunden hat ist nicht ersichtlich).

    Man kann dann noch nach der Adresse suchen, und zum einen sehen wer da alles ansässig ist und zum anderen über Street View einen Blick drauf werfen.
    Da hat man dann einen Eindruck von der Unternehmensgröße.

    Auch einmal nach "roam robotics press releases" zu suchen bringt was.
    https://www.businesswire.com/news/ho...ton-Aid-Skiers
    der Golem Artikel basiert also auf einer Selbstdarstellung von Roam von letzter Woche.

    Dann schaut man sich mal die Entwicklungszeit, Kapitaldecke und Personaldecke für die Entwicklung des Hyundai H-MEX und der Indudtrievariante an die Hyundai seit fast 2 Jahren testet.

    Aus dem Vergleich zieht man halt Schlüsse.
    Die sehen für Roam halt nach "schnell auf den Markt damit, bzw. zumindest großspurig ankündigen, damit Geldgeber aufspringen" an.

    Fazit, wenn man lesen kann und Google bedienen kann, braucht es nur etwas Kombinationsgabe und Vorwissen sowie den Willen es auch zu benutzen und man hat die Kristallkugel mit der man zu solchen Schlüssen kommen kann.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Nun dann nutzen wir doch mal die "Kristallkugel" (Google).

    Laut Bloomberg ist Roam-Robotics inc. 2014 gegründet worden.
    https://www.bloomberg.com/research/s...apId=538856292
    Firmengröße ist 11-50 laut crunchbase.
    https://www.crunchbase.com/organization/roam-robotics
    Laut der Firmeneigenen Webseite haben sie 2015-2016 an SBIR (entspricht der Forschungs- und Innovationsförderung für KMU) teilgenommen.
    Laut der SBIR Seite ohne je einen Award (Fördergelder) gewonnen zu haben.
    https://www.sbir.gov/sbirsearch/firm...y=&zip=&page=1

    Laut der Firmeneigenen Webseite gab es 05/2017 einen Prototypen,
    12/2017 einen Test mit 15 oder mehr Usern (Alphatest).
    Für Q1/2018 war ein Test mit 100 oder mehr Usern geplant (ob der stattgefunden hat ist nicht ersichtlich).

    Man kann dann noch nach der Adresse suchen, und zum einen sehen wer da alles ansässig ist und zum anderen über Street View einen Blick drauf werfen.
    Da hat man dann einen Eindruck von der Unternehmensgröße.

    Auch einmal nach "roam robotics press releases" zu suchen bringt was.
    https://www.businesswire.com/news/ho...ton-Aid-Skiers
    der Golem Artikel basiert also auf einer Selbstdarstellung von Roam von letzter Woche.

    Dann schaut man sich mal die Entwicklungszeit, Kapitaldecke und Personaldecke für die Entwicklung des Hyundai H-MEX und der Indudtrievariante an die Hyundai seit fast 2 Jahren testet.

    Aus dem Vergleich zieht man halt Schlüsse.
    Die sehen für Roam halt nach "schnell auf den Markt damit, bzw. zumindest großspurig ankündigen, damit Geldgeber aufspringen" an.

    Fazit, wenn man lesen kann und Google bedienen kann, braucht es nur etwas Kombinationsgabe und Vorwissen sowie den Willen es auch zu benutzen und man hat die Kristallkugel mit der man zu solchen Schlüssen kommen kann.
    was ist das denn wieder für ein hanebüchener Unsinn - du schaffst es doch immer wieder, dich selber noch zu über- (äh: unter-) treffen.

    Es ging nicht um das Unternehmen an sich, sondern die Beurteilung dieses im TOP genannten speziellen Projekts durch allseits bekannte Forums-Mitglieder-Kreise (hier: v.a. oberallgeier und deine Wenigkeit) , ohne dass seine komplette Fertigstellung samt breiter Tests jetzt schon wirklich in Griffweite wäre.
    Bevor ICH so einen Verriß schriebe, müsste schon was an handfesten Testergebnissen und Studien vorliegen, ansonsten hielte ich lieber dern Mund.
    Was aber die ersten Verlautbarungen angeht, finde ich nach wie vor, dass es doch augenblicklich gar nicht so schlecht klingt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. Kristallkugel .. zieht man halt Schlüsse .. sehen halt nach "schnell auf den Markt damit, bzw. zumindest großspurig ankündigen ..
    Diesmal hatte ich keine Kristallkugel benützt. Ich habe ne gute Hand voll mehr oder weniger heisser Jahre mit Arbeit zur Sportartikelindustrie hinter mir. Dazu ein bisschen Wissen und Können zu Pistensport. Aber - leider mündet das hier z.T. wieder mal in erzieherisch-kluge Ratschläge.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    HaWe
    Gast
    wenn du das im TOP genannte Teil selber getestet hätte - DAS ware was gewesen, was sicher lohnenswert gewesen wäre zu lesen, als dein persönlicher Erfahrungsbericht eines Ski-Leistungssportlers und -Trainers.

    Aber aus der hohlen Hand ein Produkt abzuqualifizieren, ohne dass irgendwelche abschließende Versuchsreihen vorlägen, ist doch wirklich etwas - gelinde gesagt - verwegen.

    (PS, ich fuhr auch über 50 Jahre regelmäßig Ski)

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Eine ernsthafte Auseinandersetzung gibt das Thema wohl noch nicht her.
    Sicher ist es auch von Interesse andere Aktivitäten der Firma anzusehen.
    Irgendwie finde ich den Ansatz mit dem AntRoach ganz lustig.

    Die Firma stellte vor einigen Jahren Ant-Roach vor, einen sechsbeinigen, 4,5 Meter großen Roboter, der mit pneumatischen Muskeln betrieben wird,
    https://www.golem.de/1111/87974.html

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Vom Ant-Roach gibt es auch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=As1FbJpWysQ
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Pneubotics
    http://www.pneubotics.com/history/
    hat nichts mit Roam robotics
    https://www.roamrobotics.com/
    zu tun.
    Pneubotics wurden 2013 aus dem Otherlab Projekt das den Antroach entwickelt hat, gegründet.
    Roam Robotics wurde ein Jahr später ebenfalls aus dem Otherlab Projekt gegründet.
    Otherlab ist eher ein Thinktank an dem verschiedene Unis, Firmen und staatliche Organisationen beteiligt sind. Die Ausgründungen gehen in USA auf die Förderungen zurück.
    Wenn man 10 Firmen für 10 Produkte gründet, kann man 10 mal Fördermittel beantragen und wenn ein Projekt scheitert, wird die eine Firma liqudiert und die anderen sind nicht betroffen.
    Die sind halt Mieter im selben Gebäude.
    Geändert von i_make_it (04.04.2018 um 22:08 Uhr)

  8. #8
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Pneubotics
    http://www.pneubotics.com/history/
    hat nichts mit Roam robotics
    https://www.roamrobotics.com/
    zu tun.
    Pneubotics wurden 2013 aus dem Otherlab Projekt das den Antroach entwickelt hat, gegründet.
    Roam Robotics wurde ein Jahr später ebenfalls aus dem Otherlab Projekt gegründet.
    Otherlab ist eher ein Thinktank an dem verschiedene Unis, Firmen und staatliche Organisationen beteiligt sind. Die Ausgründungen gehen in USA auf die Förderungen zurück.
    Wenn man 10 Firmen für 10 Produkte gründet, kann man 10 mal Fördermittel beantragen und wenn ein Projekt scheitert, wird die eine Firma liqudiert und die anderen sind nicht betroffen.
    Die sind halt Mieter im selben Gebäude.
    Ich denke nicht, dass man auf dieser Ebene aus der Geschichte von bisherigen Aktivitäten die Roam Ski Geschäftsidee, um die es hier im TOP geht, beurteilen kann - nur darum geht es aber doch: das Produkt zur Muskelunterstützung zu beurteilen, was IMO schon toll und vielversprechend aussieht, und jetzt kommt ntl erst mal die Test- und Bewährungsphase.

    Kamprad ist als Hausierer von Haus zu Haus gegangen und hat Haushaltswaren aus Prospekten an der Haustür verkauft - heute ist es Ikea.
    Zuckerberg wollte Mädels auf Uni-Webseiten raten und Saverin, Moskovitz und Hughes haben ihm das programmiert und seine Idee vermarktet, und heute heißt es Facebook.
    Musk hat ein Internetbezahlsystem entwickelt, und heute baut er Elektromobile und Transport-Raumschiffe.
    O.K. Christiansen hat mit Holzspielzeug angefangen, und heute heißt es Lego und sie bauen Kunststoff-Konstruktionsbauteile und Linux-Microcomputer zur Robotersteuerung.
    Fischer hat Plastikdübel produziert und baut als Fischertechnik heute was ähnliches wie Lego.
    Bill Gates hat einen Programmierer übertölpelt und dessen Betriebssystem als MSDOS an IBM verkauft - dann viel von S. Jobs geklaut, heute ist es Microsoft.
    Jobs hatte nur ein Gespür für Markt und User, und glücklicherweise seinen Freund Woszniak, der ihm das in einer Garage programmiert und zusammengebaut hat, und dann hat er kräftig ideen von Xerox geklaut - heute zu Apple geworden.

    Ich denke daher nicht, dass ein Voarab-Verriß dieser Roam Ski Produktidee wie in den obigen Posts in irgendeiner Weise gerechtfertigt und auch nicht durch nachträgliche Verlagerung auf Firmen-geschichtliche Nebenschauplätze in irgendeiner Art zielführend sein kann.

Ähnliche Themen

  1. Biete Stelle Elektronik Unternehmen sucht Logistikmitarbeiter auf 450 Euro Basis
    Von noDNA im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 11:23
  2. Elektroauto: Henrik Fisker verlässt eigenes Unternehmen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 14:40
  3. Exoskelett: Nasa entwickelt Roboterbeine für Raumfahrt und Medizin
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.10.2012, 17:50
  4. WIe finde ich das richtige Unternehmen für mich......
    Von Slader im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 14:34
  5. iMobot: US-Unternehmen bringt modulares Robotersystem auf den Markt
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 18:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test