Ich bin kein E-Techniker, gebe aber trotzdem mal meinen Senf dazu ab:
- Wenn das Teil wirklich 100+ kg auf die Waage bringt möchtest du damit vielleicht auch mal rangieren, ergo könnte ein Rückwärtsgang praktisch sein. Ich würde gleich eine H-Brückenschaltung vorsehen. Damit kannst du den Motor dann auch gezielt als Induktionsbremse nutzen.
- Die meisten Arduinoboards fressen am V_in irgendwas im Bereich von 6V bis 17V. Wenn du also eh schon zwei Autobatterien in Reihe nutzt könntest du das Board direkt an eine der Batterien klemmen, so sparst du dir den zusätzlichen Spannungsregler.
Gutes Gelingen!
Lesezeichen