- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Neubau eines Hexapoden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    15
    Hallo Roland,

    erstmal lieben Dank für Deine Mühe, natürlich auch an Hannes. Leider habe ich immer noch nicht verstanden, wie die Servos
    im Programmcode angesprochen werden. OK lt Datenblatt SD21 hat jedes Servo 3 Register (0 = Speed Servo 1, 1 = Low Byte, 2 High Byte) usw. In meinem obigen Programmcode steht #define SERVO 0x3F // Address of first servo. Ist nun das 0x3F die Servoadresse?

    Habe schon tagelang gegoogelt, komme aber nicht weiter. Mir würde ein Stückchen Programmcode sehr helfen, damit ich nachvollziehen kann, was überhaupt passiert. Ein provisorisches Bein mit 3 Servos habe ich ja schon gebaut. Wie weit ist denn mittlerweile Dein runder Hexa?

    viele Grüße

    Jürgen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Es gibt (nach der PDF von Roland) 62 Grundregister zum Schreiben und 2 zum Lesen. Zusätzlich gibt es noch weitere die man nur schreiben kann (fängt bei 63 = 0x3f für Servo 1). Wenn du die Register 0-62 nimmst, benötigst du einmal Geschwindigkei und einmal die Sollposition, aufgeteilt auf 2 Byte. Wenn du die Register ab 63 nimmst gibt es eine Formel, damit benötigst aber nur 1Byte anstatt 2Bytes.

    Also für Servo 1 gibt es die Register 1 und 2 (0x01, 0x02) und Register 63.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    Hallo juergen

    021aet04 hat es vortrefflich erklaert:

    0x3f ist die Servoadresse fuer Servo 1
    0x40 waere dann Servo 2
    0x41 Servo3
    Damit koenntest Du deine 3 Servos deines Hexapod Beins schon mal verfahren.
    Wenn Du aber alle 3 Servos mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren willst, musst Du die Register DEZIMAL 0-62 verwenden.
    Das solltest Du aber schon selbst hin bekommen.
    Falls das zu schwierig ist, wuerde ich Dir empfehlen etwas weniger komplexes als einen HEXA zu bauen.
    Weil das nur ein minimaler Bruchteil der Programmierarbeit ist, die da noch auf Dich zu kommt.
    Ein Hexapod ist kein Wochenend - Projekt.

    Mein Runder HEXA ist mechanisch fertig, bewegt sich auch schon, koennte auch laufen , aber das ist mir noch nicht perfekt genug.
    Im Moment habe ich auch andere Sachen on Top.
    Eines Tages , bei Lust und Laune, hol ich den wieder von seinem Podest und mache daran weiter.

    MfG
    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

Ähnliche Themen

  1. Steuerung eines Hexapoden mittels C
    Von Dani3l im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.02.2015, 11:15
  2. Steuerung Neubau für Rasenroboter: ROBITOBI ?
    Von papapopop im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 12:45
  3. FPV steuerung eines RC-Cars mit hilfe eines smartphones
    Von nonam im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 13:57
  4. Fräsen, scannen ,hexapoden
    Von Testläufer im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 15:10
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 19:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen