Fangen wir mal beim Preis an .. Platinen in China machen. 2-lagige bis 10*10cm kosten 5€ ..
Ziemlich so waren meine Gedanken als ich den Eingangsbeitrag gelesen hatte. Nur - vom Platinenfräsen hatte ich keine Ahnung.

Erste Platinen hatte ich mit der Belichtungsmethode gemacht. Mit Chemikalien bin ich nicht ganz unbewandert und die Ergebnisse waren gut - bis auf die Bohrlöcher, die ich von Hand mit sehr mässiger Genauigkeit hinbekam; Vias hatte ich keine gemacht.

Später hatte dann ne komplexere Platine (diese) im Land der aufgehenden Sonne machen lassen und bin seither beigeistert. Der Arbeitsaufwand ist gering, Schaltplan (bei mir eagle) muss sowieso sein und der Lieferant lieferte die "Batchdatei" für die Umarbeitung des eagle-Schaltplans auf SEINE Fertigungsunterlagen; das war dann nur ein paar Minuten zusätzlicher Arbeitsaufwand. Das Ergebnis ist für mich sehr zufriedenstellend, ich glaube, dass selbst bei Einzelfertigung der geringe Aufwand für den Erfolg sehr gerechtfertigt ist. Finanziell dürfte es allenfalls erst nach etlichen Platinen halbwegs ne passable Rechnung werden; ich vermute dass anfangs doch manchee Fehlschläge kommen. Vom Mehrwert der erwähnten Vias, Durchgänge und Aufdrucke abgesehen. Im Gegensatz zur Fräsvariante ist die geätzte Fremdfertigung eben state of the art. Und gaaanz einfach: She looks better.