Ich würde ja schon fast eine WLAN Webcam vorschlagen um den Raspi zu entlasten wenns nur um das Beobachten geht
Ich würde ja schon fast eine WLAN Webcam vorschlagen um den Raspi zu entlasten wenns nur um das Beobachten geht
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Im Modellbaubereich sind die 600 TLV Kameras sehr verbreitet
Schau mal diese: 120 Grad
https://www.graupner.de/600-TVL-FPV-...-Kamera/48339/
Hallo Siro
die Kamera sieht sehr interessant aus. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich, wenn ich je eine Kamera vorne und hinten haben will, auch zwei Sender. Richtig verstanden?
Wie sieht es auf der Empfängerseite aus? Soweit ich das gelesen habe, senden die Kameras direkt an eine VR-Brille. Wenn ich das Bild aber bei mir auf dem Rechner sehen will, wird vermutlich einen entsprechenden Empfänger.
Wäre vom Konzept her auch interessant, weil es mein WLAN entlasten würde, und ich die Bandbreite für die Sicherstellung der Steuerverbindung zwischen Rechner und Fahrzeug nutzen kann.
Vorsicht, viele Videosender arbeiten im gleichen Frequenzband wie Wlan, auf 2,5GHz bzw. 5GHz. Wenn Videosender und Wlan im gleichen Band arbeiten, kämpfen beide um die gleichen Frequenzen. Was aber helfen kann ist, das Wlan mit 2,5GHz zu haben und Video im 5GHz Band zu betreiben.
Im Quadcopter-Umfeld gibt es eine große Zahl von Systemen auch im 5GHz Band.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Ich bin da auch nicht so firm drin, hab das erste Mal eine Mini-Quadrocopter mit Video und bin echt erstaunt wie gut das läuft.
Die Übertragungen bei FPV (Flying Per Video) finden oft im 5,8 GHz Bereich statt,
In Deutschland ist dafür der Bereich 5725 bis 5880 MHz freigegeben,
bei einer maximalen Sendeleistung von 25mW (ja, ja wir sind immer die Geplagten....)
Viele Modelle "können" natürlich wesentlich mehr....600mW ist nicht ungewöhnlich:
Ein Beispiel
https://www.banggood.com/de/Eachine-...r_warehouse=CN
Geh mal auf die Seite von Banggood und gib FPV ein, dann findest Du vermutlich Alles (und mehr) was das Herz begehrt.
Das funktioniert auch mit 2.4GHz tadellos, FullHD braucht man ja gewöhnlich nicht.
Problem bei den Drohnen ist: wie kriegt man das Kamerabild auf den Rechner?
Gewöhnlich läuft das ja über irgendeine App- _könnt_ man natürlich auf dem Rechner auch so machen, aber effektiv ist das wohl nicht.
Viele Actioncams haben ja auch nen Wlan-Adapter an Bord. Aber wie kommt man an den Stream?
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
MJPG ist eine Komprimierung und wird beim Streaming über HTTP verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Motion_JPEG
HTTP ohne TCP/IP ist nicht möglich.
als Alternative zu TCP/IP gibt es für streaming nur STCP/IP.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stream...ssion_Protocol
Lesezeichen