Diese mal .. die Sinnhaftigkeit einer Selbstständigkeit .. die Idee freiberuflicher Bastler zu werden ..
Grüß Dich, MisterMou,

selbständiger Bastler für alle - sicher eine gute Geschäftsidee. Ich kenne so etwas aus eigener Anschauung bei Freunden.

Beispiel: Der Erfolg hatte Benno kein teures Auto bezahlt aber arm wurde er nicht. Er war Modellbauer, mit den Brüdern angesehen in einer recht speziellen Modellflieger-Community mit entsprechender Werkstatt. Benno hatte hin und wieder auch Kundenflieger gebaut. Das Geld brachten aber z.B. Kohlefaser-Motorhauben und sonstige Flachkonstrukte für hochsportliche Autotuner. Mal stand ein Typ in der Werkstatt und wollte einen Skeleton aus Kohlefaser. B wollte kaum mit der Gegenrede raus, dass so ein Teil schon in der Gegend von etlichen Tausendern kosten könnte. Als er den Ferrarri vorm Fenster stehen sah wusste er, dass er diesen Auftrag einfach annehmen konnte.

Zentraler Punkt der Selbständigkeit ist die Aquise (neue Kunden) insbesondere in der Anfangsphase, wenn man noch nicht so bekannt ist. Aquisition sollte nicht nur in der Planung existieren. Meine Aktivitäten in Richtung Selbstständigkeit scheiterten daran, dass ich keinen zwei- bis dreijährigen festen Absatzmarkt sah, den ich für eine überlebensfähige Einführungsphase nötig fand (wurde auch von andern als nötig angesehen).

Sonstige Einstiegshürden hat Aretobor schon erwähnt. ABER es gibt ja verschiedenste Startup-Berater. Vielleicht mal zu ner Bank gehen - vielleicht erstmal nicht die langjährig-eigene. Einen ersten Versuch würde ich als Lehrstück ansehen um mich möglichst gründlich sachkundig zu machen, danach die eigene Planung abstimmen. Evtl. noch n Besuch bei der Bundesanstalt für Arbeit zum Thema Möglichkeiten für Unternehmensgründer. Dann ein Gespräch bei der eigenen Bank. usw usf.

Blitzstart und hohe Geldflüsse a la Bill Gates oder Zuckerberg sind eher nicht zu erwarten (wäre mir auch zuu lästig, es gibt ein Leben neben dem Kapitalismus).

Viel Erfolg.