So ein Geheimnis ist das gar nicht.Die Servos bergen noch Geheimnisse für mich, aber ich bin beim Lesen
Auf der Impulsleitung wird da ein positiver Rechteckimpuls erwartet.
Dieser Impuls hat eine Länge zwischen ~1,0 und ~2,0 ms ( = 1000...2000µs ).
Wobei 1ms einen vollen Linksausschlag bedeutet und 2ms ein voller Rechtsausschlag ist ( kann je nach Hersteller auch umgedreht sein ).
1,5ms ist also die Servomitte. Der Ausschlag des Servos ist proportional zu den anliegenden Impulslänge.
1,25ms entspräche also einem halben Linksausschlag.
Zwischen 2 solchen Impulsen ist eine Pause von etwa 20ms.
Neuere Digital Servos vertragen meistens auch kürzere Pausen so um die 10ms.
Nur zur Info:
Das mit der Pause ist den früher benutzten analogen Funkübertragungssystemen geschuldet.
Dort wurden 8 Kanäle mit maximal 2ms Länge nacheinander gesendet = 16ms.
Um den Empfänger zu Synchronisieren wurde dann noch eine Pause mit 4ms eingefügt.
In der Summe ergibt das dann diese 20ms.
Lesezeichen