So, komme nwir jetzt zum komplizierteren Teil.
Die Servos (Tower Pro SG92R) die Du hast sind wohl Digitalservos.
http://www.towerpro.com.tw/product/sg92r-7/
Analogservos bekomme nalle 20ms eine Steuerinformation, Digitalservos alle 400µs. Also 50 mal so oft.
Testen kann man die mit einem analogen Servotester trotzdem.
Aber die Digitalservos ziehen mehr Strom als analoge Servos.
Vermutlich deshalb die Brandgefahr.
Weil bei gleicher Spannung, heist mehr Strom, mehr Leistung und somit auch mehr Verlustleistung = Wärme.
Allerdings ist bei dem Servo die Spannung kleiner (4,8V) die 6,0 - 7,2V sind im RC-Modellbau üblich, da dort oft 6-Zellen Racing Packs = 6 * 1,2V = 7,2V oder 5 Zellen = 5 * 1,2V = 6V vorkommen.
4,8V = 4 * 1,2V würde üblicherweise höchstens als Empfängerakku genommen.
Also stimmen meine zuerst gemachten Spannungsangaben für den Servotyp nicht. Aber das Prinzip bleibt gleich.
http://schriftzug-modellbau.blogspot...gital-und.html
Das mit den Kreuztests würde ich als erstes empfehlen um schon mal einen ersten Überblick zu bekommen.
Dann Spannungsmessungen um zu sehen ob da was in die Knie geht.
Für genauere (Kurzzeitige Erignisse) Messungen würde man ein Osziloskop benötigen.
Ob man das Geld investieren will, muß man sich genauer überlegen.
Wenn es nur darum geht eins zwei Roboter einmalig zu prüfen, lohnt der Preis nicht, will man allerdings eh mehr mit Elektronik machen und öfters Fehlersuche betreiben oder gar Schaltungen entwicklen sieht es anders aus. Grade bei niedrigeren Frequenzen sind USB Osziloskope (Teilweise mit Logikanalyzer) mittlerweile recht günstig.
Alternativ, im eigenen Umkreis nach Makerspace/Hackerspace/Reparaturkafee schauen und da mal anfragen.
als Dritten Test würde ich einen Servo der anscheindne drifted mal nehmen, in ein Sück appe einen Ausschnitt machen durch den der Servo stramm geht und dann am Servohorn (ggf. mit einer Verlängerung) anzeichnen wo der beim Homing steht das dann 10-20 mal wiederholen, um zu sehen ob der Wirklich jedesmal immer weiter in eine Richtugn wandert oder ob der wegen Toleranzen öfters mal etwas nachrutscht aber insgesamt doch mehr oder weniger die gleiche Position anfährt.
Lesezeichen