- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Röhrenamp sicher entladen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von rolber Beitrag anzeigen
    Auch nutzt es nichts, einen Kondensator Kurz zu schliessen.
    Du hast es in deinem weiteren Text schon richtig beschrieben. Der Kondensator muss ueber einen Entladewiderstand entladen werden.
    Selbstverständlich nutzt es was, den Kondensator kurz zu schließen. Ein Kurzschluß ist ein auch nur ein (ziemlich kleiner) Entladewiderstand. Man nimmt gerne einen Widerstand, damit es nicht so stark funkt. Die Ladung auf einem Kondensator beseitigt man, indem man beide Anschlüsse des Kondensators verbindet. Das wird so bei den Experimenten im Physikunterricht vorgeführt.

    Zitat Zitat von rolber Beitrag anzeigen
    Eine zentrale Erdung, wie ich sie beschrieben habe, ist niemals wirkungslos.
    Auch wenn Du den Netzstecker ziehst, werden die Elektronen, die sich auf dem Kondensator befinden , sicher abgeleitet!
    Na dann überleg noch mal genau, was passiert. Ich beschreibs mal ganz langsam.

    Der Verstärker hat eine Annodenspannung von 600V. Der Minuspol ist mit dem Chassis verbunden und das mit PE über den Netzstecker. Nun zieht jemand den Netzstecker und schließt die +600V mit irgendeiner Potentialausgleichsschiene (direkt oder über einen Widerstand) kurz. Was passiert? Das Chassis, das mit dem Minus der 600V verbunden ist, hat jetz -600V gegen den Potentialausgleich, denn dieser liegt an den +600V. Fasst du also das Chassis jetzt an, bekommst du einen Schlag. Da kein geschlossener Stromkreis da ist, es gibt nur den einen Kurzschluß, fließt kein Strom und der Kondensator wird nicht entladen. Erst wenn du den Netztstecker wieder einsteckst, knallt es in der Steckdose am PE Kontakt.

    Ich bin kein Freund von Panikmache beim Umgang mit höheren Spannungen, aber deine Ratschläge sind gefährlich

    MfG Klebwax
    Geändert von Klebwax (23.03.2018 um 00:46 Uhr)
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Elektrofahrzeuge kabellos laden und entladen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2015, 09:00
  2. Goldcap wird kalt beim Entladen? Einbildung?
    Von Jaecko im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 11:24
  3. Kondensator laden/entladen
    Von linux_80 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.06.2006, 22:04
  4. ADC - Differenzeingänge - einzelne Akkuzellen entladen...
    Von DIYLAB im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.07.2005, 18:09
  5. [ERLEDIGT] akku der sich gleichzeitig auf und entladen kann
    Von im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.02.2005, 17:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests