Hallo zusammen,

da mein Röhrenamp in letzter Zeit öfters mal Problemchen bereitet hat, hab ich mich mal schlau gemacht, wie ich den sicher öffnen kann.
Dabei bin ich darauf gestoßen, dass man sich einfach ein Tool aus einer Messprüfspitze, einem Lastwiderstand und einer Krokodilklemme bauen kann.

Allerdings herrscht wohl Uneinigkeit beim Lastwiderstand. Rein rechnericsch würden da wohl wenige KOhm Sinn machen. Da wie hier aber von sehr kurzen Impulsen sprechen, habe ich auch schon was von um die 470Ohm gelesen.

Die Spannungen im Amp sollen bis zu 600V betragen. Was würdet ihr da als Widerstand wählen?
0,5-1KOhm oder doch lieber 2-10KOhm?
Ich denke, ein Lastwiderstand mit 5-10W sollte genügen, da es heir um kurze Impulse geht.

Und wol sollte ich die Krokoklemme befestigen? Reicht ein beliebiger Erdungspunkt am Gehäuse?


Ich denke, jedem, der das hier liest, sollte klar sein:

1.Röhrenamps sind gefährlich. Scheiß gefährlich. Wer hier dran packt, bleibt evtl. liegen.

2. Niemals alleine einen Röhrenamp öffnen. Wenn es einen erwischt, sollte eine zweite Person im Raum sein, die hilfe rufen kann!

3. Röhrenamps sind wirklich scheiß gefährlich!