Du kannst ein LCD auch mit einem EXOR Gatter ansteuern. Du benötigst einen Takt und das Signal (für jeden Balken).
Takt gibst du auf die BP (Backplane = gemeinsamer Anschluss der Segmente), diesen Takt gibst du gleichzeitig auf einen Eingang des Gatters.
Signal gibst du auf den 2ten Anschluss des Gatters.
Wenn das Signal "0" ist sind BP und Segment gleichphasig, das Segment leuchtet nicht.
Wenn das Signal "1" ist sind BP und Segment gegenphasig, das Segment leuchtet.
Logiktabelle EXOR, A & B=Eingang, X=Ausgang:
A B X
0 0 0
1 0 1
0 1 1
1 1 0
Durch das EXOR hast du zwischen BP und Segment eine Wechselspannung. Wenn du Multiplexen willst wird es etwas komplizierter.
MfG Hannes
Lesezeichen