Das mache ich auch. Dachte nur das käme unprofessionell rüber ^^
Das mache ich auch. Dachte nur das käme unprofessionell rüber ^^
In meinen Augen ist Fritzing unprofessionell, da man damit keinen Schaltplan erstellt. Eine Fritzing Zeichnung finde ich auch unübersichtlich.
Stift und Papier reicht, wenn man eine Platine fertigen will (oder zum Sichern dessie Planes) kann man es dann z.B. mit Eagle o.Ä. zeichnen.
MfG Hannes
Ich muss zugeben, ich habe mich nicht wirklich schlau gemacht, welche Tools es zum erstellen von Schaltplänen eigentlich gibt. Als ich mit dem Arduino angefangen habe ist überall irgendwo mal Fritzing aufgetaucht, deshalb habe ich das einfach genommen. Nur eben, bis man da die entsprechenden Komponenten gefunden hat das ist mir oft zu mühsam. Deshalb kritzel ich eigentlich alle Schaltung in mein kleines Buch.
Und schon wieder quält mich ein Problem!
Um die Drehzahl zu messen, wollte ich ein Modul zum Erkennen von Hindernissen einsetzen. Das ist an einem Bein des Motorträgers befestigt und soll den vorbei flitzenden Propeller erkennen. Das Ding ist auch schon verkabelt und soweit funktioniert das auch alles. Ja, es funktioniert wirklich!
Doch was nicht wirklich funktioniert ist der Sensor. Der schlägt erst aus, wenn ich den Finger quasi direkt vornedran halte und den Sensor berühre. Also wenn man ein Hindernis erst erkennt, wenn man drauf sitzt, dann ist so ein Sensor in meine Augen doch irgendwie nutzlos!
http://sensorkit.joy-it.net/index.ph...Detektor_Modul
Das ist übrigens der Sensor. Wie gesagt, im Prinzip funktioniert alles, nur schlägt er viel zu spät aus! Der Propeller bewegt sich etwa 2cm vor dem Sensor, dass müsste der ja eigentlich registrieren können! Ich wollte mit meinem Handy mal prüfen, ob da vielleicht gar kein Infrarot ausgesendet wird. Doch kaum hatte ich die Kamera an, hat der Sensor sofort ausgeschlagen. Also irgendein Infrarot muss von meinem Handy ausgesendet worden sein. Der Empfänger scheint also in Ordnung zu sein. Auch habe ich schon mit den zwei Rädchen herumgespielt, dass hat aber überhaupt nichts verändert.
Weiss da jemand Rat? Sind Empfänger und Sender vielleicht nicht ganz richtig angebracht worden? Ist der Sender zu schwach, oder defekt? 4,7V liegen am Modul an. Habe ich gemessen.
Ich verstehe jetzt zwar nicht den Zusammenhang zum Topic-Titel, evtl. macht man für eine neue Frage ansonsten besser ein eigenes Topic auf...
Aber funktioniert denn der Sensor bei stehenden, unbeweglichen Objekten?
klingt sonst als wäre das Problem vlt eher der "vorbeiflitzende Propeller" bzw. die Lücken zwischen den Rotorblättern...
Ansonsten besser ein neues Topic spendieren!
Nun, es hat deshalb was mit dem Topic zu tun, weil es alles am selben Projekt hängt. Der Prüfstand, den ich gerade baue, soll ja möglichst viele Werte sammeln. Wie viel Strom fliesst in den Motor, wie hoch ist die Spannung, wie viel Gramm drückt der Antrieb gegen die Waage und eben auch, wie schnell dreht der Propeller.
Trotzdem werde ich dafür einen eigenen Thread aufmachen, da ich befürchte das die Frage hier drin eher untergeht.
Und nein, er funktioniert auch nicht bei stehenden Objekten. Nur wenn ich meinen Finger direkt an den Empfänger halte schlägt das Teil aus. Ich nehme mal an, er erkennt die IR-Strahlung, die mein Körper abgibt, denn wenn ich ein Stück Papier, oder sonst was direkt davor halte sieht er das auch nicht. Das bringt mich zu dem Schluss, dass mein IR-Sender eine Macke hat.
Lesezeichen