Reichweite ein paar cm bis vieleicht 1-2 dm.
Für 5m ist die notwendige Spannung so hoch, das der Isolierwiderstand der Luft nicht ausreicht und es zu Blitzentladungen kommt.
Um Blitzendladungen zu vermeiden, nimmt man auch kugelförmige Elektrofen.
An jeder Spitze sammeln sich die Ladungen und es entstehen bevorzugt Funken.
Der Staub wird nicht aufgeladen. Die Elektrode des Generators wird durch die Ladungstrennung stärker positiv geladen wie die Umgebung.
Der Staub ist mehr oder weniger geerdet und somit negativ.
Da sich unterschiedliche Ladungen anziehen, zieht sich also die Elektrode des Generators und der Boden an.
Und auch die Elektrode des Generators und der Staub.
Da beim Staub die Masse entsprechend gering ist, reicht da die Anziehung um Schwerkraft, Massenträgheit, etc. zu überwinden.
Ein Hauptanwendungsgebiet der Ladungstrennung durch Kaskaden um Partikel zu beschleunigen, war jahrzehntelang die Elektronenstrahlröhre in Fernsehgeräten (Braunsche Röhre).
Lesezeichen