Aus dem Bild ist ja nicht ersichtlich ob die RGB Werte bis 511 oder 1023 gehen, aber was man machen kann ist (bei 1023) eine Schleife in der immer um 29 erhöht wird und verglichen wird ob der variable wert (R,G oder B) kleiner ist.
Wenn ja wird abgebrochen und einer der 36 Werte (0-9,A-Z) zugewiesen.
(Bsp.: xxx < 28 => erg = 0; xxx < 57 => erg = 1;.... xxx < 318 => erg = A)
Die Schleife durchlauft man für R,G, und B und wandelt damit die 1024 * 1024 *1024 möglichen Kombinationen in 36 * 36 * 36 Kominationen die jeweils durch einen 3 Stelligen String repräsentiert werden (000 bis ZZZ).
Jetzt kann man mit Case diesen String mit festgelegten (z.B. 00M für einen Blauton) Farben vergleichen.
Wobei 00M für folgende Messerwerte steht,
R000; G000; B666
bis
R028; G028; B695
Also im Schritt 1 durch Mehrfachmessungen und Mittelwertbildung Rauschen aus der Messung nehmen und stabilere Messwerte bekommen.
Im Schritt 2, die über eine Millionen möglichen Kombinationen reduzieren (im Beispiel auf rund Sechsundvierzigtausen).
Schritt 2, den Umstand nutzen, das man dies mit einem Zeichen Tripplet darstellen kann und Case nutzen um einzelne Farben zu definieren.
Welche Farben man bekommt, kann man zur Not mit wenigen Zeilen HTML und seinem Browser durch probieren.
Dort beträgt der Zahlenraum für die RGB-Werte von <bgcolor> halt 0-255.
Bei 0-1023 müsste man halt den Messwert erst durch 4 teilen und dann in eine Hex Zahl umwandeln bevor man das vergleichen kann.
Lesezeichen