Ich arbeite mit Eagle schon seit MS-DOS Zeiten
und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Programm.
Ich hätte es mir evtl. sogar privat gekauft, aber nun geht das garnicht mehr.
Die Philosophie mit dem Mieten wäre für mich ein triftiger Grund umzusteigen,
aber in der Firma wird Eagle halt noch mit Mehrfachlizenz in einer älteren Version weiter verwendet.
Eagle hat wirklich eine "eigenwillige" Bedienung, das rührt alles noch von der Kommandozeile her.
Früher gabs noch keine Buttons und grafische Oberfläche, das wurde dann später erst dran gebastelt.
Die Scriptsprache bei Eagle ist sehr mächtig und da kann man, sofern man programmieren kann und möchte,
sich viele Hilfen bzw. Tools Automationen usw. zurecht basteln.
Eine 3D Darstellung für Eagle habe ich schon vor zig Jahren mal umständlich mit POV-Ray angefangen.
Das Rendern einer Eagle Datei dauernte dann etliche Minuten.....
Das Erstellen der 3D Modelle hat ein Freund von mir gemacht, das war echt harte Arbeit,
aber dafür spiegelte sich auch alles zum Beispiel in einem Quarzgehäuse.
Das sah absolut genial aus.
Ich werde vorerst weiter mit Eagle arbeiten.
Mir fehlt die Zeit und Lust mich in ein neues System einzuarbeiten.
Positiv bei Eagle Dateienn find ich immer noch, dass ich nur eine einzige Datei dem Leiterplattenhersteller senden muß.
Einfach die .BRD Datei und das wars.
...
Ich habe mich noch nicht ernsthaft mit KiCad beschäftigt, nur bissle probiert,
aber das scheint ein recht brauchbares Programm zu sein.
Mit dem automatsichen Leiterbahn verschieben war absolut geil, wenn man das so sagen darf.
Das vermisse ich in meiner Eagle Version 5.11 sehr.
Mein Fazit: Eagle hat den Trend verpennt und das neue Marketing finde ich Abstoßend.....
Siro
Lesezeichen