Also wenn ich das richtig verstanden habe, wird ein 10k Kohleschicht Widerstand, bei Nennleistung 0,25W, 70° warm. Das entspricht 50V. Wenn ich weiterhin richtig verstanden habe, dass derselbe Widerstand bei 0,125W ca. nur noch halbwarm wird, wie warm soll dann ein Widerstand bei derselben Spannung un ebenfalls 10k werden, der 4x größer in der Leistung dimensioniert ist? Vermutlich unter 30°C (edit: bzw. gar nicht oder Umgebungstemperatur).
Korrigiere mich bitte mal einer, was ich daran falsch denke!
Nachtrag:
Bei gleicher Baugröße aber 4facher Nennleistung könnte der auch einfach, bei Max-Leistung, 4fach heißer werden (??)
Lesezeichen