ok, danke, mit
P = (U*U) / R und dafür ca. 70° bei dauerhafter Belastung ist tatsächlich etwas womit ich etwas anfangen kann.
Ich teste das mal mit ein paar verschiedenen Werten aus und lass mich überraschen.
Vielen Dank an alle!
- - - Aktualisiert - - -
PS,
es sind übrigens 8k2 Widerstände auf dem Foto, aber die Farben kommen nicht gut raus.
Ich werde aber mal einen 10k raussuchen (lässt sich leichter rechnen), dann wäre bei 0,5W
0,5 = U² /R
<=>
U² = 0.5 * 10000 = 5000
<=>
U = √5000 ≈ 70V
und 0.25W Widerstände würden danach ja per
U = √2500 = 50
bereits unterhalb von 50V über 70° heiß werden.
wenn er also bei 50-70V kalt bleibt, hat er 1W, wenn er heiß wird, dann nicht.
Stimmt das, richtig gedacht?
Lesezeichen