okay ... du mischst hier 3 sachen ... ESP aus dem Internet erreichbar machen ... wozu den PHP server? ... was hat Alexa damit zu tun?
der ESP kann ja selber als quasi webserver funktionieren, den aber public ins netz zu legen (port forwarding und dyndns ... oder alternativen, dyndns ist nicht mehr kostenlos glaube ... als stichworte) ist mutig, da du nicht unbedingt vorhersagen kannst was du dir damit für ein einfallstor in dein lokales netz eröffnest
einen externen PHP als befehls-server zu nehmen wäre jetzt nicht unbedingt eine schlechte idee ... dein ESP baut von sich aus eine verbindung mit deinem PHP server auf ("websockets", "sever sent events" oder vergleichbar) und du kannst dich auf dem PHP einloggen, befehle geben und die befehle werden dann über die Verbindung von deinem ESP zum PHP an den ESP weiterlgeleitet
Bonus: du umgehst die dynamische IP, denn dein ESP verbindet sich aktiv mit dem kontroll-server
Alexa macht das auch so ... eine verbindung zu amazon, sprache aufnehmen, zu Amazon senden, auswerten lassen und antwort empfangen und ausgeben
Lesezeichen