Zitat Zitat von stepbystep Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
derzeit kann ich die GPIO's des ESP8266 über mein lokales Wlan ansteuern. Das ist eine feine Sache.
Jetzt möchte ich dies über das Internet realisieren. Vorhanden ist Webspace auf dem ein PHP-Server läuft. PHP-Grundkenntnisse sind vorhanden.
Würde gerne die Funktionalität der Alexa grob nachbilden und im Haushalt Geräte schalten.

Kann mir da jemand über ein paar Stichpunkte die Vorgehensweise andeuten? Geht das überhaupt da die IP-Adresse meines Routers sich ja öfters ändert, wobei die Alexa ja die selben Voraussetzungen hat.
Bin auf Eure Antworten gespannt. Vielleicht haben auch mehrere von Euch Teilinformationen die dann ein Ganzes ergeben?

Vielen Dank
über no-IP https://my.noip.com erhältst du kostenlose dynamische IPs, und nach meiner Beobachtung funktioniert die Verbindung zum esp8266, auch wenn die öffentliche IP seitens des Providers zeitweise zwischendurch wechselt, vorrausgesetzt, der ESP ist dauerhaft in Betrieb - ansonsten musst du bei no-IP in deinem pers. Account die öffentliche IP manuell updaten.
no-IP bietet auch Tools, um die dyn-IP noch etwas einfacher updaten zu können.

Für Zugriffe von außen musst du einen Port in deinem Internetrouter (meist Port 80) auf deinen esp weiterleiten, man kann den meist per drop-down-Menü erkennen, sobald er mit dem Router lokal verbunden ist.
Diesen Port gibst du dann auch bei der Einichtung deiner url bei no-IP an.

die Verbindung des ESP über das WLAN zum web (ohne php-Server, ggf. zusätzlich zu ESP8266WebServer) wird über die Lib
#include <ESP8266WiFi.h>
eingebunden, per

#define http_port 80
WiFiServer wifiserver(http_port);

wifiserver.begin();

Lit.: https://tttapa.github.io/ESP8266/Cha...%20Server.html


Zu Sicherheitsfragen hat sich ja Ceos bereits geäußert.