-
-
Danke für den Tip!
Ich hab mir so etwas schon gedacht. Mein Gedankengang wäre folgender:
Permanentes messen der Spannung, (es handelt sich glücklicherweise um eine Sinusspannung) den Maximal- bzw. Minimalwert im Speicher ablegen und nach einer gewissen Zeit die Spannungen auswerten. Somit habe ich den Spitze-Spitze-Wert und kann mir dann z.B. den Effektivwert ausrechnen lassen.
Eine Frage hätte ich da aber noch:
Wie reagiert der AD-Wandler eigentlich auf die negative Halbwelle?
Sollte ich auf dem falschen Dampfer sein, bitte korrigiert mich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen