das Thema hier heißt "i2c", also sollte man auch nur darüber reden - und ansonsten ein neues Topic aufmachen, wenn man über was anderes reden will
- abgesehen davon, dass man für analoge Sensor-Signale überhaupt nichts "kämpfen" muss, bei Arduino reicht da ein einziger simpler Befehl für die Analog-Pins, nämlich
analogRead()
- und das ist noch 1000mal einfacher als i2c-Libs und - Protokolle.
also sorry für die Thema Verfehlungen und schonmal Danke für die Hilfe von euch.
ich studiere Mechatronik...
also ganz ehrlich wäre es mir mit analogen Sensoren auch lieber da mein µC ADC fähig ist und ich damit keine Probleme habe, aber meine analogen Pins sind alle belegt, deshalb hab ich da an I2C gedacht.
Aber eine Möglichkeit die ich sehe ist einfach auch analoge Sensoren nehmen und die per schmidt triggerung und op verstärker in ein digtales signal umwandeln und an digitale pins hängen, dann brauche ich die ganzen I2C libs und protokolle nicht...
analoge Sensoren lassen sich ganz leicht per i2c-Port-Multiplexer (PCF8591, ADS1115) an den µC anschließen und dann ähnlich wie die eingebauten ADC Ports abfragen.
http://www.mindstormsforum.de/viewto...tart=75#p69282
http://www.mindstormsforum.de/viewto...tart=75#p69283
Lesezeichen