- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: H-Brücke

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2004
    Beiträge
    119

    H-Brücke

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Zusammen,

    habe mir eine H Brücke zur Motorsteuerung (mit BD235 & BD 236) wie im Bild zu sehen ist gebaut, um an mein RN - Control größere Motoren ansteuern zu können. Das ganze funktioniert auch so weit, jedoch wie kann ich noch die Transitoren vor Überlast und Kurzschluß sichern ? Denn mir ist nun schon zum 2. Mal ein // edit ?MOSFET? sorry Transistor kaputt gegangen !!!

    Danke
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken h-bruecke2_kopie.jpg  

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Denn mir ist nun schon zum 2. Mal ein MOSFET kaputt gegangen !!!
    Dass in der dargestellten Schaltung MOSFETs kaputt gehen kann man eigentlich ausschließen den es sind keine drin.

    Üblich ist es, die Emitter der unteren Brückentransistoren zusammenzufassen und über einen Shunt zu führen. An dem misst man die Spannung mit einem Komparator und schaltet die Ansteuerung ab.
    Manfred

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    383
    Mal ne andere Frage:
    Wollt mir auch ne H-Bücke basteln.. mit den BC547 und BC557! Kann ich den selben schaltplan wie oben verwenden? hält nur weniger aus..

    nochwas:
    Müsste zum Motor ned irgendne Diode oder so? Induktive Last?

    danke
    MFG
    ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2004
    Beiträge
    119
    Sorry ...wegen den Begriff MOSFET ... hatte mich vertan ...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Hallo!

    diese Schaltung hatte ich mal jemdand geschickt der mich nach einer H-Brücke gefragt hatte. Diese eignet sich im Grunde nur für Kleinmotoren. Das mit den BDxxx ist nur eine Notlösung und sollte auch gut gekühlt werden. MOSFET's kann man da nicht einfach einsetzen. Strombegrenzung kann man auch wie Manf gesagt hat in einem Widerstand in der Zuleitung realisieren. Am besten mit einer flinken Sicherung wenn man sicher gehen will. Freilaufdioden sind deswegen keine drin da es sich um Kleinstmotoren handelt für die ich die Schaltun mal gemacht hatte und diese recht wenig generatorische Energie erzeugen. Will man jedoch sicher gehen kann man es auch mit je 4 Dioden absichern.

    MfG Wolfgang

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2005
    Beiträge
    26
    Hi! alecs

    Gehe mal auf die internet Seite von ST.
    Such nach dem Datasheet und Application note (wichtiger fuer dich) vom L297 und L298.
    Dort wird die Problematiken ziemlich gut erklärt z.B: wie Strom begrenzt wird, warum schnelle Dioden und und...

    Mfg Stephan
    l

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2004
    Beiträge
    119
    Hallo Stephan,

    wie heißt die Seite von ST oder was ist ST ?

    Mit dem L2xx besteht aber das Problem das dieser nicht genügend Leistung schalten kann, dh. nur max 0,6 A und im Anfahrmoment zieht ein Motor schon mehr als 1 A.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2005
    Beiträge
    26
    ST ist eine Chips produzierende firma wie intel oder texas instrument oder motorola.


    Die folgende links müssten fuer dich interresant sein:

    http://www.st.com/stonline/books/ascii/docs/1334.htm
    http://www.st.com/stonline/books/ascii/docs/1734.htm
    http://www.st.com/stonline/books/ascii/docs/1675.htm (!!!!)
    ...etc
    Diese Datasheets erklären ziemlich genau die verschieden Probleme bei einer Schrittmotor steuerung. Zwar für ihre L298/L297, haben aber auch eine Allgemeingültigkeit die für die von interesse sein könnte.
    Noch besser gesagt: es ist eine quasi Nachbaubeschreibung ihrer Schaltung.

    Du musst nicht den L298 nehmen, obwohl dieser nach meinen erachten als Einchiplösung noch am meisten schaft (2A per Pin nicht 0,6A).

    Viel spass beim lesen.
    CU Stephan

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad