Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
Bei 1,2m und 1cm Windendurchmesser, sind das 38 Windungen wenn die Schnur aufgewickelt ist.
Wenn man mal von 1,5mm Schnurdurchmesser ausgeht, bleibt man bei der Breite der Winde bei unter 58mm.
Ein 10mm Rundstahl aus Baustahl der mit 60mm Lagerabstand abgefangen wird, kann schon 10kg ab.
Wenn man ein Stück Silberstahl (Silberstahlwelle) nimmt hat man schon das passende Maß für Lager und die zusätzliche Festigkeit erhöht die Biegesteifigkeit.

Um Lager axial zu fixieren ohne Zugriff auf eine Drehbank wir das etwas kniffelig.

Mit 10mm Stopringen und umgeschliffenen Metallsägeblättern, kann man aber Einstiche für Wellensicherungsringe herstellen.
Ok.. laut dieser seite
http://www.simfisch.de/monofile-ange...kraft-tabelle/
wenn ich zumindest eine Angelschnur nehme, dann habe ich bei 0,4mm Durchmesser der Schnur eine Tragkraft von ~ 14kg.
da ich die Last von ~ 10Kg auf 4 Rollen und 4 Schnüre aufteile müsste das ausreichen
so meine laienhafte Schlußfolgerung

du schreibst ===> "bleibt man bei der Breite der Winde bei unter 58mm"
was meinst du damit? Länge der Welle

aha.. sofern ich jetzt kapiert habe meinst Du
eine 28cm lange Welle mit 1 cm Ducrhmesser aus Baustahl müsste alle 60mm mit Lagern und Stützen abgefangen werden damit sie die 10kg verträgt
ok... wenn dem so ist dann habe ich es begriffen

Die finale Frage lautet nun
Wenn ich einen 10mm Rundstahl habe welchen Innendurchmesser muß dann ein Kugellager haben...
ich glaube die haben so eine krumme Zahl von 9,953mm kann das in etwa sein?

wenn ja, wie bekomme ich dann so ein Lager auf die Welle?
reicht es wenn ich die Welle eine Nacht ins Gefrierfach lege und das Lager vor dem darüberstreifen mit dem Heisluftföhn erhitze?