- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Planung Getränkeautomat

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Nun - die 'exakte Menge' mit einer Waage zu bestimmen wäre dahingehend zu kompliziert.
    Dem will ich mal energisch widersprechen. Eine Waage irgendwo einzubauen, ist heute weder ein technisches noch ein finanzielles Problem. Ich würde einfach das Gefäß beim Einfüllen wiegen und die Pumpe abschalten, wenn das richtige Gewicht erreicht ist.

    Was braucht man dazu? Einen Biegebalken mit Dehnungsmessstreifen, eine Load Cell, und eine Elektronik um die Messwerte an einen µC weiterzugeben. Etwa so

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LoadCell.JPG
Hits:	6
Größe:	12,6 KB
ID:	33341

    Von diesen Teilen gibt es für jeden Gewichtsbereich unzählige Angebote, z.B. bei Aliexpress für wenige $. Die Bedienung der Schnittstelle zum Interfacechip ist in ein-zwei Dutzend Zeilen C-Code erledigt.

    Die Mechanik ist auch übersichtlich. Die eine Seite des Biegebalkens wird an einer Unterlage montiert an die andere Seite kommt ein "Teller", auf dem das Gefäss zum Befüllen abgestellt wird.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Bier mit einer Saugpumpe fördern, könnte zu viel Schaum und wenig Flüssigkeit führen.
    Bei Bierzapfanlagen sorgt man üblicherweise dafür, das immer ein entsprechender Druck in der Anlage ist, damit das Bier nicht schal schmeckt.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.09.2016
    Beiträge
    36
    Ja - In dem Fall müsste es allerdings 'Druckfrei' funktionieren. Also im Prinzip eine Saugfunktion haben.
    Am Optimalsten ist es einfach -> Gefäß befüllen. Schlauch rein -> saugen lassen.

    Das wäre zumindest mein erstes 'Ziel' was ich gern erreichen würde und man dies dann auch in verschiedene Mengen einstellen kann.

    Ein Vakkum/Druck zu erzeugen ist eher zweitrangig. So weit bin ich noch nict

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.09.2016
    Beiträge
    36
    Also wir haben den Prototypen heute gebaut.

    Wir haben es dabei mit sprudelnden Getränken ausprobiert. Sogar Bier.

    Es hat sogar ziiiiemlich gut funktioniert. Es gab kaum einen Kohlensäureverlust

Ähnliche Themen

  1. CAD Planung von Robotern
    Von skullmonkee im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.01.2018, 12:41
  2. 2D Planung
    Von golther im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.12.2012, 15:12
  3. Planung für Staubsaugerroboter
    Von SiWi im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.01.2009, 17:59
  4. Hexapod-Planung...
    Von plusminus im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 191
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 22:54
  5. Robi 1 (Planung)
    Von theborg im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 04:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests