Hallo
Ich hätte dazu ein paar Fragen zur Programmierung von dem PCF8583
(Sind meine ersten Versuche mit I2C )
Habe jetzt den PCF8583 angeschlossen und mit dem Programm von Tooltime probiert.
Nachdem ich herrausgefunden habe, dass ich noch zwei Widerstände für die Datenleitungen brauche
, funktioniert es jetzt 
Nur möchte ich es jetzt auch verstehen..
Mir ist jetzt noch nicht ganz klar, wie das ansprechen von dem PCF.. jetzt wirklich funktioniert.
Mein Ziel ist eine normale Uhr mit Datum für das Loggen von Daten dann in ein EEprom.
Datenplatt von dem PCF8583 habe ich jetzt auch, aber wegen schlechtem englisch, blicke ich da nicht ganz durch.
Wenn Tooltime schreibt:
Code:
I2cstart 'I2C Start
I2cwbyte &HA0 'Schreibemodus
I2cwbyte 0 'select control register
I2cwbyte &HC 'set year and day bit for masking
Was passiert da eigentlich ?
I2cwbyte... ist Schreiben am I2C Bus (I2crbyte 0 lesen)
&HA0 = A0= 10100000
Das dürfte die Adresse von dem PCF8583 am Bus sein ?!
(Wobei 10100000 (A0) schreiben und 10100001 (A1) lesen sein dürfte ?!)
Nur was jetzt kommt, ist mir nicht klar:
I2cwbyte 0 'select control register
I2cwbyte &HC 'set year and day bit for masking
Genauso wie beim auslesen .
Was geschiet hier ?
Sehe zwar die Register im Datenblatt, aber wie komme ich dort hin ?
Da habe ich Register 0,4,5,6,8
Ist jemand vielleicht so lieb und kan mir das ein bisschen erklären ?

l.G. Roberto
Lesezeichen