0,16/0,4mm benutzte ich immer als Standard bei selbstgeätzen Platinen. Bei dünneren Leiterbahnen kann es dann schonmal bei einem nicht so gut gelaufenem Ätzvorgang zu Unterbrechnungen kommen. Wenn man die Platine ätzen lässt bzw. schon ein bißchen Erfahrung mit dem Ätzen hat sind auch dünnere Bahnen hinzukriegen...

Ich würd dir auch empfehlen erst einen Schaltplan zu erstellen und dann daraus die Platine zu machen, damit ist es wesentlich einfacher das ganze auf Fehler zu untersuchen. Außerdem ists bei aufwendigeren Platinen ohne nur sehr schwer möglich. Da wirds dann sehr schnell sehr sehr unübersichtlich.
Ich find auch es geht schneller wenn man zuerst den Schaltplan erstellt und dann danach die Platine routet...

MfG Kjion