Hi all,
@engineer :
Warum schlägst Du vor den Trafo unnötiger Weise bis an seine Grenze zu belasten ?
@Andal :
Die Ladeschaltung hat schon eine Spannungsregelung. Diese ist mit den Bauteilen R1, D1, C1 und T1 realisiert worden.
Nach dem Trafo kommt prinzipiell nur noch eine Gleichrichtung. Achtung, wenn der Trafo eine Wechselspannung von 18Volt abgibt, wird die Spannung nach einem Brückengleichrichter etwa 25Volt betragen.
Eine Frage habe ich noch :
Der Trafo den Du verwendest. Willst Du die Primärseite selbst verschalten ? Ich glaube nicht, das Du das Wissen hast, 220Volt zu händeln.
Entgegen anderst lautenden Gerüchten sind 220 Volt absolut tötlich !!!
Es gibt fertige Netzteile, bei denen die Primärseite (Eingang) vergossen und mit einem Netzstecker versehen ist. Die Sekundärseite (Ausgang) hat dann einen weiteren Stecker an dem die ungefährliche Kleinspannung abgegriffen werden kann. Vergesse bitte nicht passende Sicherungen zu verwenden.
Gruß Klaus
Lesezeichen