- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: suche eine geeignete Zeitverzögerungsschaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Welche Kosten verursacht die µC Variante eigentlich?
    Ich hatte ja vorgeschlagen, einen 8-Pinner zu nehmen. Ich verwende PICs, da kosten die kleinen mit 8 bzw 14 Pins so einen € oder auch etwas weniger. Dazu kommt noch ein Stützkondensator für ein paar Cent. Dann noch einmalig ein PICKit 3 Clone für rund 10€ als Programmer/Debugger. Der Compiler und die IDE sind umsonst. Für die zwei-drei Dutzend Programmzeilen mit denen man diese Problem lösen kann, ist außer dem Lesen des Datenblattes nicht mehr nötig.

    Entsprechendes gilt natürlich auch für die AVRs, die kommen ja inzwischen aus dem gleichen Stall. Je nach Prozessortyp kann man noch den einen oder anderen Cent sparen, um einen oder zwei 555 nachzubilden tuts der allerkleinste. In Summe kann das billiger werden als ein 555 mit den zusätzlichen Bauteilen, insbesondere wenn die Kapazitäten größer werden. Genauer wirds allemal. Die internen Oszillatoren der modernen µCs sind besser als 1%, größere Kondensatoren haben eher Tolleranzen größer 10%.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.03.2018
    Beiträge
    12
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Digispark.jpg
Hits:	6
Größe:	26,5 KB
ID:	33370
    Diesen Digispark habe ich bestellt.
    Und dann benötige ich noch den folgenden Programmer?Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICkit3 Programmer.jpg
Hits:	6
Größe:	63,4 KB
ID:	33371

    - - - Aktualisiert - - -

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AVR.jpg
Hits:	8
Größe:	39,6 KB
ID:	33372
    oder wo ist der Unterschied zu dem Teil? Was ist einfacher oder besser beschrieben?

    - - - Aktualisiert - - -

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    53
    Beiträge
    542
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von funky34 Beitrag anzeigen
    Digispark habe ich bestellt.[...]Und dann benötige ich noch den folgenden Programmer?
    Für den Digispark benötigst du keinen zusätzlichen Programmer. Er kommt mit einem vorinstallerten Arduino-Bootloader und kann über USB programmiert werden. Hier die Anleitung vom Hersteller: https://digistump.com/wiki/digispark
    Gruß witkatz

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Ja, an Hardware braucht es nur den Computer auf dem die Arduino IDE ist und dessen USB-Anschluss und die Digispark.
    Eine etwas bessere Anleitung gibt es hier:
    https://digistump.com/wiki/digispark...als/connecting

    Wenn Du die aktuellste Arduino IDE auf einem Windows System installierst, benötigst Du den Treiber.
    Dann in der Arduino IDE die URL für den zusätzlichen Boardmanager und dort dann die 16,5MHz default wählen.

    Als ersten Test den Code von der Anleitung in die IDE copieren, compilieren und hochladen.
    Digispark einstecken und danach fängt die LED an zu blinken (Progamm wird ausgeführt).
    Du kannst die Digispark dann rausziehen und z.B. in ein USB Netzteil oder Powerbank (wenn die eine USB A Buchse hat) einstecken und nach ein paar Sekunden läuft das Programm.

    Ich hatte mir günstig ein Dreierpack geschossen, ist heute morgen gekommen.
    Habe eben den Post gelesen und in unter 6 Minuten vom Auspacken bis ans Netzteil vom Smartphone Stecken alles gemacht (Arduino IDE ist bei mir bereits installiert, also nur Treiber und Borad installieren). jetzt blinkt es an der Steckdose im Sekundentakt.
    Also super einfach das Teil.
    Geändert von i_make_it (24.03.2018 um 17:32 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche geeignete Steuerung für Videoüberwachungssystem
    Von allexus im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 11:44
  2. Suche geeignete Funkstrecke
    Von the_Ghost666 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 20:37
  3. suche geeignete sensoren!
    Von macinstyle im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 14:39
  4. suche geeignete kamera
    Von im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 11:40
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2004, 19:40

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress