- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: suche eine geeignete Zeitverzögerungsschaltung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Wenn das mit dem Verständniss bei der Hardware Entwicklung noch hängt oder das Elektronik wissen nicht ausreicht, wäre die µC Variante allerdings wirklich eine Überlegung wert.

    Eventuell mal den:
    "Digispark Mini, ATtiny85, USB"
    ansehen.
    (ich selbst habe keine Erfahrung mit dem)
    Der soll mit der Arduino IDE direkt per USB programimerbar sein, ist klein und kostet nicht die Welt.
    Wenn die eine Sekunde langen Pulse nicht auf die Nanosekunde genau sein muß, ist ein Programm auch nicht all zu komplex.

    Mit dem Triggerereigniss (und wenn Merkvariable2 nicht gesetzt ist) wird der aktuelle Wert des freilaufenden Timers in eine Variable1 geschrieben
    Eine Merkvariable2 wird gesetzt und der Ausgang3 gesetzt.
    Bei jedem Programmdurchlauf wird der Timer mit der Variable1 + eine Sekunde verglichen.
    Bei Erreichen oder Überschreiten wird Ausgang3 gelöscht.

    Ebenfalls bei jedem Programmdurchlauf wird der freilaufende Timer mit dem Wert der Varibale1 + der Zeit die bis zum zweiten Puls vergehen soll verglichen.
    Ist das erreicht oder überschritten wird der Timer in eine Variable4 eingelesen und der Ausgang3 gesetzt, bei jedem Programmdurchlauf wird der Timer mit der Variable4 + eine Sekunde verglichen.
    Bei Erreichen oder Überschreiten wird Ausgang3 gelöscht und die Merkvariable2 gelöscht.

    Erfolgt ein Triggerereigniss wärend die Merkvariable2 gesetzt ist, wird Variable1 auf den aktuellen Timerwert gesetzt aber nicht der der Programmteil für den ersten ein Sekunden Puls durchlaufen.

    Diese Variante hat gegenüber delay() (eine Funktion der Arduino IDE) den Vorteil, daß der µC wärend der ganzen Zeit weiter Daten verarbeitet und nicht blokiert ist. Theoretisch kann der also noch etwas anderes parallel machen, solange die Zykluszeit für den Programmdurchlauf dadurch nicht zu lang wird. Falls doch müsste man einen Interrupteingang nuzten und ggf. Timer-IRQs nutzen.

    Das wäre im groben die Programmlogik.
    Kosten wären bei dieser Variante nur, knapp 13 € wenn man bei Reichelt kauft (andere Anbieter könnten ggf. günstiger sein).
    Die Arduino IDE kann man kostenlos runterladen.

    Eine Eingangs- und eine Ausgangsschaltung müsste man ggf. genauso bauen wie bei der Hardware Variante auch.
    (Anpass- und Schuzschaltung für den Eingang und Lestungstreiber/Anpaßschaltung für den Ausgang)
    Geändert von i_make_it (13.03.2018 um 07:11 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche geeignete Steuerung für Videoüberwachungssystem
    Von allexus im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 11:44
  2. Suche geeignete Funkstrecke
    Von the_Ghost666 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 20:37
  3. suche geeignete sensoren!
    Von macinstyle im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 14:39
  4. [ERLEDIGT] suche geeignete kamera
    Von im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 11:40
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2004, 19:40

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress