Willst du unbedingt Arduino- und "Industrie"-Standardbauteile verwenden oder kommt als mechanische Konstruktionsbasis auch Lego Technic mit seinen Mindstorms Encoder-Motoren in Frage, und zur Steuerung ein Raspberry Pi mit entsprechend kompatiblen HATs/Shields, programmierbar in Python oder in C++ ?
http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=78&t=9054
bei diesem Beispiel finde ich perfekt, dass man die Shields stapeln und damit die IOs beliebig "skalieren" kann, und die High-Level-Apis machen es dabei total simpel, z.B. Encoder-Motoren zu steuern und zu regeln.
Man hat dafür die von mir bevorzugte C++ Programmierumgebung samt pre-emptivem Multithreading (pthread), und man kann dennoch zusätzlich zu Lego auch alles an Sensoren anschließen, was der Markt her gibt (I2C, UART, USB, SPI, WiFi, BT), zusätzlich zu allem was Linux bietet incl. Multimedia mit HDMI-Bildschirmen (3,5"-100", bis zu 1920x1080), Video und Audio.
Man kann damit durchaus auch größere Modelle bauen, nicht nur Lego-Konstruktionen:
http://www.mindstormsforum.de/viewto...p=71283#p71283
https://www.youtube.com/watch?time_c...&v=IBvyu2-AAKM
Lesezeichen