Dann würde ich mich eher auf etwas fertiges stürzen, sonst verhedderst du dich in Details.
Mach einfach mal eine Matrix:
X steht als Liste deiner Projektideen
Y steht als Liste der verfügbaren Robotermodelle
Alle Kreuzungspunkte bewertest du mit Schulnoten (oder so ähnlich) wie gut der Robo für das Projekt geeignet ist.
Wenn du jetzt den Projekten und den Robos jeweils noch eine Schulnote für den Aufwand gibst kannst du dir ganz schnell das beste Projekt herauspicken XD
6 Monate ist nicht viel Zeit, lass dich nicht täuschen und hetz am Ende nichtbesser n Monat früher fertig und ausgiebig testen/optimieren als 1 Tag vor Abgabe zu versuchen den Code gerade noch so ans laufen zu bringen.
Wir hatten auch das ganze Semseter Zeit und ich habe mit meinen 3 Aufgaben für optimierte Linenverfolgung + Odometrielogik und das Designen des Labyrinthes und das Anbauen einer stabilen Funkkommunikation bis 1 Monat vor Abgabe gebraucht und musste dann noch bei den anderen Studenten ein wenig aushelfen und zusehen wie ich das Projekt in den winzigen Speicher eines Atmega8 von unseren Asuros hineinbekomme.
Bei unserem Gruppenprojekt hören sich die einzelnen Punkte zwar nicht nach viel an aber selbst mit verteilten Aufgaben war es schon ein gewisser Aufwand für den einzelnen, das sollte man bloß nicht unterschätzen.
Lesezeichen