- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Induktivitäten / Ringkernspulen/ Drosseln

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Danke für den Hinweis, aber das mit der Luftspule ist mir bewusst
    Wie gesagt, ich mache grade erste Gehversuche was Bandpassfilter anbelangt - und da brauch ich noch n bisschen "Spielzeug" um mir nen wirklichen Eindruck zu verschaffen

    Das Pollinse sieht eigentlich ganz okay aus, danke für den Link! Vllt. bestell ich mir das mal, wenn hier keiner alte Lagerbestände loswerden will.

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Eigentlich sieht es so aus als wäre ein LTE 338.293-00 die richtige Wahl, den gibt es auch recht günstig, ich denke so für 0,75€. Das ist im wesentlichen eine Spule durch die der zu messende Strom geführt wird und die mit einem geeingeten Widerstand als Last beschaltet wird.
    HF-Stromwandler Frequenzbreich: 25...100 kHz Verhältnis (primär:sekundär): 1:100

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Eigentlich sieht es so aus als wäre ein LTE 338.293-00 die richtige Wahl,
    Mit so einem Teil hab ich das auch probiert. Es kam aber etwas weniger raus als bei der einfachen Rinkerndrossel. Das mag bei 450W unerheblich sein, ich bin da eher mit 4,5W rangegangen. Generell sind die gut geignet, Wechselströme galvanisch getrennt zu erfassen und wenn man sie günstig bekommt eine gute Wahl.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Das Verhältnis steht ja drauf. Wenn man den Draht zweimal durchführt hat man schon die doppelte Spannung, (das ginge auch mit anderen Zahlenwerten).

Ähnliche Themen

  1. BL Motor Induktivitäten/Magneten/Qualität
    Von Siro im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.05.2015, 16:23
  2. Lösung zu meinem Problem mit Induktivitäten
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 22:55
  3. MOSFET und Induktivitäten Problem
    Von Martin. im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 22:31
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 23:32
  5. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.10.2006, 07:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress