- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Induktivitäten / Ringkernspulen/ Drosseln

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176

    Induktivitäten / Ringkernspulen/ Drosseln

    Hey Fellows,

    vielleicht hat ja der ein oder andere mitgelesen, wie ich mir derzeit Gedanken mache ein Audiosignal abzugreifen: https://www.roboternetz.de/community...precherleitung
    Hat jemand vielleicht ein paar Ringkerndrosseln/Ringkernspulen die er nicht mehr braucht? Vllt. aus altenGeräten ausgeschlachtet oder alte Lagerbestände?

    Ich würde mich über Angebote freuen, weil ich in der Hinsicht noch gar nichts habe.
    Ob es sich dabei um Ringkernspulen oder Luftspulen handelt ist erstmal egal, am liebsten ein bisschen von allem


    Das Ganze müsste nach Aachen verschickt werden - die Versandkosten kommennatürlich zum Verkaufspreis noch oben drauf.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo
    vielleicht geht auch so etwas?

    https://www.pollin.de/search?query=F...ccbbruYGVTq2o1

    Gruß

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176
    Ne, ist ja keine Spule
    Aber danke für deine Mühe!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von ARetobor Beitrag anzeigen
    Hallo
    vielleicht geht auch so etwas?

    https://www.pollin.de/search?query=F...ccbbruYGVTq2o1
    Das sind zwar keine Spulen, die könnte man aber selbst wickeln. Das Wickeln von Ringkernen von Hand macht aber keinen wirklichen Spass.

    Es gibt aber verschiedene Drosseln bei Pollin

    https://www.pollin.de/p/ringkerndros...pu330a3-250355

    oder

    https://www.pollin.de/p/ringkerndros...09362lf-250473

    Das Zweite ist zwar eine Doppeldrossel, man kann aber die beiden Spulen hintereinanderschalten und hat dann eine Spule mit doppelter Windungszahl.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Wie sähe es denn mit Ringkern Drosseln aus, da muß man nur noch eine Seite wickeln (oder Draht durchstecken) um einen Übertrager zu bekommen?
    Ist auch günstiger wie Übertrager und man ist beim Verhältniss wahlfrei, da man ja durch Durchstecken, eine Windung etc. das Übertragungsverhältniss selbst bestimmt.

    Bsp.:
    https://www.conrad.de/de/drossel-rin...1682502339!!!g!!

    https://www.reichelt.de/?ARTICLE=105...yABEgIdZfD_BwE

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Was willst du eigentlich mit einer Luftspule?

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. BL Motor Induktivitäten/Magneten/Qualität
    Von Siro im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.05.2015, 16:23
  2. Lösung zu meinem Problem mit Induktivitäten
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 22:55
  3. MOSFET und Induktivitäten Problem
    Von Martin. im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 22:31
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 23:32
  5. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.10.2006, 07:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress