Das ist ja nett.
In Deinem alten Code arbeitest Du mit Ports, und Bitmasken, die du je nach Bitmuster am Port der Sensoren veroderst, um die entsprechenden Ausgänge zu setzen.
Dann ist das soweit ich das bei den Sensoren gesehen habe eine inverse Logik.
Sprich der Sensor der 0 ist bestimmt die Motoren Aktion.
Im neuen Code erwartet Switch eine Variable, aber bekommt eine leere Funktion.
Im alten Code war das Bitmuster des Ports die Variable, die mit den definierten Bitmustern verglichen wurde.
Im neuen Code vergleichts Du also eine leere Funktion mit einer Funktion, die Dir den Zustand eines Bits zurück gibt.
Bei der Aktion das selbe, da setzt eiine Funktion ein Bit und das ganze wird verodert mit einer anderen Funktion die auch ein Bit setzt.
So kann das leider nicht funktionieren.
Da müsstest du auch in Arduino direkte Bitmanipulationen durchführen oder aber dich auf die funktionen einlassen.
Bin bei dem was ich mir aus dme Post kopiert habe verrutscht und bei den Sensoren Pins gelandet. Das unten ist Mist
Code:
Ich vermute mal das du zwei Motoren hast, die mit PWM,IN1,IN2 angesteuert werden.
Auf Verdacht sage ich mal:
L_PWM=14
L_IN1=15
L_IN2=16
R_PWM=17
R_IN1=18
R_IN2=19
Demnach hast Du für Vorwärts/Rückwärts IN1,IN2
und fürs Lenken PWM,IN1,IN2
???
Lesezeichen