- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Frequenzumrichter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Überleg dir, ob du möglichst steile Flanken wirklich haben willst - Stichwort EMV.
    .
    Flache Flanken bedeute hohe Schaltverluste und eine hohe PWM-Frequenz bedeutet viel davon. Da bekommt man dann schnell Kühlprobleme.

    Mir wäre der Aufwand für einen 40W Motor zu groß. Ich würde versuchen, den Motor zu ersetzen. Ein 12/24V DC Motor ist leicht zu beschaffen. Er ist leicht zu regeln, fertige Module gibt es für kleines Geld. Und ein altes Notebooknetzteil liefert mit 50 bis 100W genügend Strom. Da DC Motore einen besseren Wirkungsgrad als Kondensatormotore haben, braucht man möglicherweise keine 40W. Erzähl mal um was es wirklich geht.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Grundsätzlich schließe ich mich dem Vorschlag von Klebwax mit der DC-Alternative an. Eine weitere Alternative währe ein kleiner FU mit einphasiger 230V-Einspeisung, welcher dann einen kleinen echten Drehstrommotor (eventuell in Dreieckschaltung) antreibt. Kondensatormotore zu "regeln" ist nicht optimal, da der Phasenschieberkondensator meistens auf 50Hz optimiert ist.
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

Ähnliche Themen

  1. [S] SSD Frequenzumrichter
    Von 021aet04 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.07.2009, 12:42
  2. Ansteuerung von Frequenzumrichter / CANOpen
    Von flow im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.2009, 10:47
  3. Not-Aus und Frequenzumrichter
    Von dslex im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 07:44
  4. Asynchronmotor Frequenzumrichter
    Von sg10241024 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.03.2005, 20:16
  5. PWM für Frequenzumrichter glätten
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.09.2004, 10:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress