die Adresse ist 0x3C, da habe ich schon herausgefunden.
Mit einem Arduino Nano kann ich das das Display ansprechen.
Aber der Attiny85 (China) macht große Schwierigkeiten, ich dachte ich kann da einfach so die library und den Sketch übernehmen und dann geht es.
Wie gesagt, ich kann den Sketch nicht kompilieren, dann kommt die genannte Fehlermeldung (auch wenn ich noch #include <ssd1306xled8x16.h> dazunehme).
Habe schon mehrere verschiedene Ansätze ausprobiert, welche ich im Netz so Herumschwirren, aber leider immer Fehlanzeige (dazu noch verbunden mit meinem „Viertelwissen“, Halbwissen wäre deutlich zu beschönigend.
Es scheint hier nicht einen sicheren Weg zu geben, das OLED Display mit Attiny85 Board zum Laufen zu bringen.
Falls doch, bitte ich um einen Tipp!
Habe noch folgenden Sketch ausprobiert, leider auch bis jetzt ohne Erfolg (keine Anziehge am Display). Aber die Kompilierung und das Laden auf den Attiny geht hier wenigstens (aus: http://www.instructables.com/id/Disp...duino-ATtiny8/) :
#include "SSD1306_minimal.h"
#include <avr/pgmspace.h>
#include "FileForOLED.h"
SSD1306_Mini oled;
void setup(){
oled.init(0x3c);
oled.clear();
oled.startScreen();
}
void loop() {
oled.drawImage(FileForOLED, 0,0, 128,;
}
.....Nachtrag: mit diem letzten Code geht es nun doch!!!! ich hatte auch noch ein Kabelproblem auf dem Steckboard (), wenn mehrere Fehler zusammenkommen tut man sich einfach auch mit der Fehlersuche schwer... aber jetzt kann ich weitermachen, ich danke euch für eure Hilfe, sonst hätte ich vielleicht gar aufgegeben.
Lesezeichen