Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
@Inkawie vertraut bist Du denn mir dem allgemeinen Aufbau eines ArduinoSktechs?
Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen

Code:
konstantenund Variablen Deklaration

voidsetup()
{
Eingänge,Ausgänge konfigurieren
Initialationenund Code der einmalig beim Controller Power On ausgeführt werdensoll. 
}

voidloop()
{
Hauptschleife die immer wieder durchlaufen wird 
}

void<funktionname>()
{
Funktionenund Interrupt Service Routinen die aus der Hauptschleife oder durchIRQ's aufgerufen werden
}
Istdieses allgemeine Schema bekannt oder kopierst Du eher bestehendenCode zusammen und variierst ihn dann für Deine Bedürfnisse?

ja,dieses allgemeine schema ist mir bekannt. Und ich richte mich im allgemeinenn auch danach. Trotzdem kopiere ich mir schon mal ein paar codeblöcke zusammen und versuche sie mir zurecht zu schnitzen...




Zitat Zitat von witkatz Beitrag anzeigen
Ichhätte vielleicht etwas Erklärung dabei schreiben sollen, sorry.Also du wählt bspsw. IN1 für Richtung und IN2 für speed. Dannmusst du auch IN1 an einen Digitalausgang und IN2 an den PWM Ausganganschließen.
Zitat Zitat von witkatz Beitrag anzeigen
WennIN1 == 0 dann geht der PWM Wert proportional zu velo
WennIN1 == 1 dann (Richtungsumkehr) geht der PWM Wert umgekehrtproportional zu velo, von 100% auf 0.
Beimir ist der PWM Wert vom typ char, daher diese 255 - velo fürRichtungsumkehr. Bei int oder anderen Wertebereichen muss man dieFunktion entspr. anpassen.
dieseerklärung hätte mir genügt, danke...