-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Sven,
geforderte Auflösung?
Geschwindigkeit?
verwendeter µC?
Bei I2C-Wandlern brauchst Du 2 I/O pins, bei TWI-Wandlern 3.
Wenn es eh nur um 3 Analogsignale geht und Du den Hardwareaufwand möglichst gering halten möchtest, dann würde ich auf einem Atmel mit internem ADC (fast alle Megas und einige Tinys) zurückgreifen.
Den einen fehlenden I/O-Pin im Vergleich zu I2C freizuschaufeln dürfte weit weniger Aufwand sein als einen externen ADC unterzubringen.
Zudem ist es programmtechnisch einfacher die digital I/Os über einen serielle Anschluß zu erweitern oder auszulagern als den ADC.
jm2ct
Werner
Ciao,
Werner
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen