- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Aus zwei digitalen Signalen 0/5V ein analoges 0/2,5V/5V machen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.142
    Prima wenn es gelöst ist.
    Ich hätte nur zur Vollständigkeit noch die Möglichkeit, die man sonst auch zur Auswertung von Tastenfeldern mit analogen Eingängen einsetzt.
    Ein Signal über 10K, ein Signal über 20k an den Eingang. Jede Bitkombination ergibt so einen anderen Spannungswert.
    Ich will aber die die gefundene Lösung nicht in Frage stellen, sie wird gut funktionieren.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Prima wenn es gelöst ist.
    Ich hätte nur zur Vollständigkeit noch die Möglichkeit, die man sonst auch zur Auswertung von Tastenfeldern mit analogen Eingängen einsetzt.
    Ein Signal über 10K, ein Signal über 20k an den Eingang. Jede Bitkombination ergibt so einen anderen Spannungswert.
    Ich will aber die die gefundene Lösung nicht in Frage stellen, sie wird gut funktionieren.
    Ist das alles? Muss man da nicht noch gegen Masse einen Widerstand legen (als Spannungsteiler)?
    Und sind die Digitalausgänge geschützt, dass ihnen das Anlegen einer (5V) Spannung nichts ausmacht oder werden da auch Dioden benötigt?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Die Schaltung die Manf meint nennt sich R2R-Netzwerk.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/R2R-Netzwerk

    MfG Hannes

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2018
    Beiträge
    15
    Das hätte Ich auch emfohlen! Die Technik geht soweit, solange die Zahl der Stufen größer ist, als die Abstände dazwischen, die durch die Fehler und Streuung der Bauteile definiert werden.

Ähnliche Themen

  1. problem mit digitalen pins 8-13
    Von inka im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.03.2017, 10:08
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2013, 01:15
  3. Vergleich von Signalen
    Von Koertis im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 13:39
  4. Experimentierkarte für PCI mit Digitalen und Analog I/Os?
    Von molnitza im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2008, 11:20
  5. Aufgabe zu Sensor-Signalen/ digitalen Signalen
    Von xBlackspot im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2006, 23:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test