Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
Prinzipiell hast du Recht. Aber ich würde gerne die 'saubere' Lösung nehmen
Hab bisher nur fertige Pegelwandler aus Basis des BSS138 genutzt, auch wenns nichts besonderes ist, würd ich gerne die Transistorlösung nehmen^^
Was du an dieser Transistorlösung "sauber" findest, kann ich nicht erkennen. Der High-Pegel wird nur passiv durch einen Pullup erzeugt. Das Zeitverhalten muß man sich auch ansehen, sollte bei einem UART eher kein Problem sein. Ist halt eine Schaltung mit minimalstem Einsatz.

Eine saubere Lösung ist einen 74HCT14 mit 5V zu betreiben und den mit dem 3,3V Signal anzusteuern. Das T nach dem HC garantiert dir die 3,3V Pegel. Das Signal ist dann invertiert, das kann man mit einem zweiten Gatter des 74HCT14 wieder in Ordnung bringen. Das wäre eine "saubere" Lösung.

MfG Klebwax