- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Pegelwandler RX/TX Arduino ESP8266

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    hallo,
    nach meiner Erfahrung braucht man nicht das 3.3V TX Signal auf 5V zu anzuheben, 3.3V TTL werden vom "5V Arduino RX" korrekt erkannt (bei mir von Raspi zu Arduino):

    http://www.mindstormsforum.de/viewto...tart=30#p70513

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Prinzipiell hast du Recht. Aber ich würde gerne die 'saubere' Lösung nehmen
    Hab bisher nur fertige Pegelwandler aus Basis des BSS138 genutzt, auch wenns nichts besonderes ist, würd ich gerne die Transistorlösung nehmen^^

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Prinzipiell hast du Recht. Aber ich würde gerne die 'saubere' Lösung nehmen
    Hab bisher nur fertige Pegelwandler aus Basis des BSS138 genutzt, auch wenns nichts besonderes ist, würd ich gerne die Transistorlösung nehmen^^
    Was du an dieser Transistorlösung "sauber" findest, kann ich nicht erkennen. Der High-Pegel wird nur passiv durch einen Pullup erzeugt. Das Zeitverhalten muß man sich auch ansehen, sollte bei einem UART eher kein Problem sein. Ist halt eine Schaltung mit minimalstem Einsatz.

    Eine saubere Lösung ist einen 74HCT14 mit 5V zu betreiben und den mit dem 3,3V Signal anzusteuern. Das T nach dem HC garantiert dir die 3,3V Pegel. Das Signal ist dann invertiert, das kann man mit einem zweiten Gatter des 74HCT14 wieder in Ordnung bringen. Das wäre eine "saubere" Lösung.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. 2 x ESP8266 an Mobile Hotspot ?
    Von mhc2004 im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 25.10.2017, 14:40
  2. ESP8266 boards per per Arduino-IDE programmieren?
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.06.2017, 15:19
  3. Atmega8 und Esp8266
    Von MrWagner im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.04.2017, 18:05
  4. arduino ide mit esp8266
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2017, 14:17
  5. esp8266 Vorwiderstand?
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2016, 09:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress