- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Raspberry Pi soll mit Arduino kommunizieren. 3,3 <-> 5V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    19
    Ich muss das ausprobieren, komme aber wahrscheinlich erst am Wochenende dazu. bei /dev/tty... mache ich es normalerweise so, dass ich mit der Tab-Taste den Pfad automatisch vervollständigen lasse, also dürfte es da wahrscheinlich keinen Fehler geben.
    Die beiden Tipps aus dem Mindstormsforum hast du mir ja, glaube ich, neulich schon mal gegeben, und ich habe sie auch befolgt.

    Übrigens habe ich mir noch einen Arduino in 3,3 Volt-Version bestellt und sogar noch einen neuen Raspberry Zero W, damit ich nicht ewig versuche, mit zwei kaputten Geräten rumzumachen und mich die ganze Zeit wundere, warum es nicht geht.

    - - - Aktualisiert - - -

    übrigens noch zu serial0: Bist du ganz sicher? Ich schreibe gerade von einem recht neuen Raspberry 3 B aus und habe hier nur /dev/serial1 , kein /dev/serial0. Oder erscheint der Port erst, wenn Rx und Tx wirklich mit einem anderen Gerät verbunden sind?

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von pupo Beitrag anzeigen
    Ich muss das ausprobieren, komme aber wahrscheinlich erst am Wochenende dazu. bei /dev/tty... mache ich es normalerweise so, dass ich mit der Tab-Taste den Pfad automatisch vervollständigen lasse, also dürfte es da wahrscheinlich keinen Fehler geben.
    Die beiden Tipps aus dem Mindstormsforum hast du mir ja, glaube ich, neulich schon mal gegeben, und ich habe sie auch befolgt.

    Übrigens habe ich mir noch einen Arduino in 3,3 Volt-Version bestellt und sogar noch einen neuen Raspberry Zero W, damit ich nicht ewig versuche, mit zwei kaputten Geräten rumzumachen und mich die ganze Zeit wundere, warum es nicht geht.

    - - - Aktualisiert - - -

    übrigens noch zu serial0: Bist du ganz sicher? Ich schreibe gerade von einem recht neuen Raspberry 3 B aus und habe hier nur /dev/serial1 , kein /dev/serial0. Oder erscheint der Port erst, wenn Rx und Tx wirklich mit einem anderen Gerät verbunden sind?
    ja, serial1 ist beim Pi3 das, wo das eingebaute BT oder WiFi oder so dranhängt.
    Ich meine schon, dass serial0 erst erscheint, wenn was dran läuft (ohne Gewehr )

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi auch über 9V Batterie wie den Arduino?
    Von RoboTrader im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.01.2018, 17:49
  2. IMU Bosch BNO055 (z.B. Arduino, Raspberry Pi)
    Von HaWe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 05.08.2017, 09:23
  3. IMU Bosch BMX055 (z.B. Arduino, Raspberry Pi)
    Von HaWe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.07.2017, 10:47
  4. Funkfernsteuerung Arduino/Raspberry Pi
    Von Cysign im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2016, 08:57
  5. Arduino soll GPS Daten auswerten
    Von Spacecam im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 08:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress