Mein Arduino hat keinen USB-Anschluss. Und beim Raspberry zero w ist der einzige USB schon belegt. Als Adresse nehme ich /dev/tty/AMA0 , das war aber eher geraten, weil die beiden anderen Adressen nicht zur Verfügung standen. Wenn ich die Rx und Tx - Kabel anstecke oder löse, werden unter /dev/ genau die selben Adressen angezeigt wie vorher. Minicom starte ich mit 9600 Baud. Auf dem Sketch des Arduino ist ebenfalls 9600 Baud angegeben, mit denen er sich verbinden soll. Statt Minicom hatte ich auch so ein Pythonskript versucht, Python gibt mir dann den Fehler, der Port sei schon offen und er könne ihn daher nicht öffnen (das passiert auch direkt nach einem Neustart).
Inzwischen habe ich gelesen, dass der Raspberry merkwürdige Startoptionen hat und per Default die UART-Schnittstelle nicht aktiviert hat und sie zweitens als Terminal nutzt. Ich habe beides in den Startoptionen abgestellt. Bringt aber nichts.