du kannst die UART GPIOs genau wie alle anderen GPIOs ansteuern und auslesen. Ich verwende dazu wiringPi, die Libs bieten digitalRead() und digitalWrite() ähnlich wie bei Arduino, ebenfalls kannst due input_pullup (oder auch input_pulldown) setzen, wenn ich mich recht erinnere. Damit kannst du die Pins grob testen. Ob die UART Funktionen allerdings ok sind - dazu wirst du einen UART Sensor, andere UART Geräte oder ein Oszi brauchen.
- - - Aktualisiert - - -
PS,
welche UART Adresse (dev tree) verwendest du auf dem Pi?
"/dev/serial0" oder die älteren "/dev/ttyAMA0" oder "/dev/ttyAMA1" ?
Ansonsten kenne ich minicom nicht, aber die baudrates müssen ntl übereinstimmen - welche verwendest du bei beiden UARTs?
du weißt aber schon, dass du auch den Arduino direkt über USB mit dem raspi verbinden kannst? (dann stimmen nämlich automatisch die Spannungen!)
der Arduino verwendet dann Serial an USB statt UART, und der Raspi z.B. "/dev/ttyUSB0" statt "/dev/serial0"
(Raspi-USB-Name austesten mit dmesg | tail )
Lesezeichen