Diese Verschraubung ist nicht dafür gedacht, mit einem O-Ring zu dichten. Wie du ja schon festgestellt hast, wird der nach außen weggequetscht oder spätestens im Betrieb vom Druck nach außen weggedrückt. Bei den Verschraubungen, wo der Gummiring schon dabei ist, gibt es für den Ring eine eingedrehte Nut, damit er nicht weg kann. Wenn der fehlt, gehts so nicht.
Wenn die Kontaktflächen hinreichend glatt und plan sind, kanns du es mit einem Metalldichtring probieren, ansonsten bleibt nur die Dichtung im Gewinde, mit Teflonband oder flüssigem Dichtmittel (das ist im Prinzip niedrigfeste Schraubensicherung).

Ich habe mal gehört, daß im Modellbaubereich teilweise Frostschutzmittel (Glykol) als Hydraulikflüssigkeit verwendet wird. Das sollte man zwar auch nicht trinken, ist aber in geringen Mengen nicht umweltschädlich, falls es mal austritt. Reines Wasser in einer Metallumgebung bleibt halt nicht lange rein. Könnte mir vorstellen, daß es auch speziell biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten gibt, wenn man mal googlet. Der teure Teil an deinem System werden ja die Komponenten sein, nicht die Flüssigkeit.