Okay, danke für die Infos. Also komm ich mit Experimentieren nicht drumherum. Das mit Spannungsreihe ist mir neu.

Mir geht es Momentan um Dichtungen. Diese O-Ringe sind scheinbar nicht so geeignet dafür. Die dehnen sich auseinander, rutschen von der Zerquetschung beim Eindrehen einfach weg. Jetzt verstehe ich warum Luft entwichen ist. Ich musste einen kleineren O-Ring nehmen, da hilft es nur bedingt. Mir fällt auf dass für Pneumatik und Hydraulik oft Aluminium- oder Kupferdichtringe genommen wird: https://www.ebay.de/itm/150-x-Dichtr...UAAOSwokJaZvQx
Oder die von Festo sehe ich Aluminiumdichtring https://www.ebay.de/itm/FESTO-QS-G1-...s/182636848066
Mich wundert das jetzt weil Metall auf Metall eigentlich nicht gut dichten dürfte ? Oder heisst das nur irreführenderweise "Dichtring" und die Leute nehmen Teflonband dazu ?

Sind Kupfer oder Aluminium weich genug so dass die als Dichtringe geeignet sind? Weil dann entfällt ja auch Gummi wegen der Prolematik mit Öl.

Wie gesagt ich würde gerne dieses Sortiment, ob jetzt Kupfer oder Aluminium bestellen. Wundern tue ich mich trotzdem.