- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: 3D-sensing für ROS

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Natürlich ist nichts in ROS fehlerfrei (Welche SW ist das?) und natürlich gibt es immer noch unzählige Bugs. Es spricht natürlich nichts dagegen alles selbst zu schreiben aber die Aussage, dass selbstentwickelte SW stabiler und qualitativ besser ist als eine, die 10 Jahre von mehreren Menschen entwickelt und noch viel mehr verwendet wurde halte ich für vermessen. Persönlich finde ich es schade, dass der ROS-Community dadurch eine wertvolle Ressource fehlt. Gerade ROS bringt mit Tools wie rviz und Anbindung an z.B. Gazebo auch wertvolle Werkzeuge zum Debuggen mit.

    Es geht auch nicht darum alles selbst zu schreiben oder nur fertige ROS Module zu verwenden. ROS ist in erster Linie eine Middleware zur Kommunikation der einzelnen Module (Nodes) untereinander. So oder so wird man viele Algorithmen selber implementieren, aber gerade hier lässt ROS einem aufgrund der Modularität die Freiheit genau das zu tun. Und als Basis hat man bei ROS Software auf die man sich verlassen kann.

    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    außerdem ist es interessensfrage, mein interesse ist, wie es so schön heißt, "zu wissen was die welt im inneren zusammenhält" ... und mein erfolgreichstes lernschema ist "learning by doing"
    Ist natürlich auch wichtig, dass es immer Leute gibt die das durchziehen, nur halt Qualität ist genau der eine Grund den ich nicht gelten lassen möchte. Abgesehen davon kenne ich deinen Anwendungsfall nicht, vielleicht profitiert dieser ja wirklich nicht von der Verwendung ROS. Bin jetzt von "Standard Robotik" ausgegangen.

    Aber lass und mal lieber zum Thema 3D Navigation zurück (Auf ROS oder nicht ROS habe ich nicht wirklich Lust

    Mir ist da grad was im ersten Post aufgefallen, was ich übersehen habe:
    Zitat Zitat von AstroRobot Beitrag anzeigen
    Oftmals nutzen die Pakete lediglich eine einzelne Zeile des Tiefenbilds z.B. zur Navigation, um einen 2D Laserscanner zu imitieren.
    Ich vermute du sprichst da depthimage_to_laserscan an, es gibt da den Parameter "scan_height", der die Anzahl Zeilen konfiguriert. Was leider fehlt ist die Option, z.B. nur die unteren 10 Zeilen zu verwenden. Aber für komplexere Anwendungsfälle gibt es ansonsten pointcloud_to_laserscan.
    Geändert von Defiant (01.02.2018 um 07:59 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Sensorless Sensing: Korrektur von Temperatureffekten bei gedimmten LEDs
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 13:30
  2. Back-Emf Sensing
    Von demir im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.09.2004, 12:56

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress